Plakat

Landshuter Hochzeit, Historisches Festspiel, 1906

Fotograf*in: Dietmar Katz

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
Sammlung
Plakat
Inventarnummer
2730433
Maße
Höhe x Breite: 106,8 x 59 cm
Inschrift/Beschriftung
JS [ligiert] (gedruckt, oben rechts, in Bildfeld)
Die / Landshuter / Hochzeit -1475 // Am 15. August alljährlich. / Festplan für 1906: / Sonntag, 12. August: Festspiel, Vor = / mittag 10 Uhr und Nachmittag 1 Uhr. / Nachmittag 3 Uhr großer historischer Festzug, 500 Teilnehmer (Einzug Herzog / Georgs des Reichen und der poln. Königstochter Hedwig), historisches Volksfest. / Abends Schloßbeleuchtung und Volksleben in der Altstadt. Montag, 13. und / Dienstag, 14. Aug.: Große offene Armbrustschießen mit Schützenfestzug, Kon = / zerte a.d. Festplatze. Mittwoch, 15. Aug.: Festveranstaltungen wie Sonntag. / Ausführliche Programme u.s.w. versendet kostenfrei der Fremdenverkehrsverein Landshut. Verein „Die Förderer“. / Landshut, althistorische Stadt. / Eine Bahnstunde von München.
JOH. HAMBÖCK / MÜNCHEN. (unten links)
O. Nr. (handschriftlich , unten links)
1906. / Historisches-Festspiel / Festzug-Volksfest (Mitte, im Bildfeld)
Josef Sattler (handschriftlich Bleistift, unten rechts)

Klassifikation
Plakat (RIA:Sachbegriff)
Bezug (was)
Festlichkeiten
periodische Feierlichkeiten, Volksfeste

Ereignis
Entwurf
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Hamböck & Co. (1892 - 1898), Drucker
(wann)
1906

Förderung
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Rechteinformation
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 08:39 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Plakat

Beteiligte

Entstanden

  • 1906

Ähnliche Objekte (12)