Buch
Verlorene Gewißheiten? : Individualisierung, soziale Prozesse und Familie
Die Autorin geht zunächst der Frage nach, was Familie eigentlich ist. Ist sie eine gefährdete Art, oder ist die Kernfamilie im Kern eigentlich kerngesund? Anschließend wird eine offensichtlich außerordentlich stabile Komponente der Familie beleuchtet: die Arbeitsteilung innerhalb der Kernfamilie. Es folgen Erwartungen an die Familie der Zukunft. Es wird danach gefragt, was die Herrschenden wünschen, welche Bedingungen Gesetze schaffen, wie die Normen wirken und wie Realitäten zu bestimmten Verhaltensweisen zwingen. Abschließend werden neue Netzwerke aufgespürt und einige Perspektiven für zukünftige (Zusammen)lebensformen entwickelt. (Text der Autorin)
- Identifier
-
FA-68
- ISBN
-
3-88864-138-1
- Umfang
-
62
- Erschienen in
-
Notz, Gisela. 1996. Verlorene Gewißheiten? : Individualisierung, soziale Prozesse und Familie. Frankfurt am Main : VAS. S. 62. 3-88864-138-1
- Thema
-
Familienforschung
Familie
geschlechtsspezifische Arbeitsteilung
Netzwerk
Normakzeptanz
Individualisierung
alternative Lebensformen
Frauenarbeit
Hausarbeit
Familienpolitik
- Ereignis
-
Geistige Schöpfung
- (wer)
-
Notz, Gisela
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wer)
-
VAS
- (wann)
-
1996
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
11.08.2025, 13:36 MESZ
Datenpartner
FrauenGenderBibliothek Saar. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Buch
Beteiligte
- Notz, Gisela
- VAS
Entstanden
- 1996