Fotografie

Kriegsmarine - Heinrich Prinz von Preußen

Heinrich Prinz von Preußen, 14.8.1862 in Potsdam, gest. 20.4.1929 auf Gut Hemmelmark; Eltern: Friedrich Wilhelm Prinz von Preußen, später Kaiser Friedrich III. (1831-1888) und Victoria geb. Prinzessin von Großbritannien und Irland (1840-1901); vermählt 24.5.1888 in Schloß Charlottenburg mit Irene Prinzessin von Hessen und bei Rhein. 1877 Beginn der Marinelaufbahn und die bis zum Ende des 1. Weltkrieges andauerte. 1884-1886 Besuch der Marineakademie in Kiel, danach auf Weltreise. Neben den Kommandos auf Kriegsschiffen sowie als Führer von Schiffsverbänden war er bis 1899 auch Befehlshaber des Ostasiatischen Kreuzergeschwaders in Tsingtau, 1903 Chef der Marinestation Ostsee, 1906-1909 Chef der Hochseeflotte, 1909 Großadmiral und zugleich bis 1914 Marine-Generalinspekteur, 1914-1918 Oberbefehlshaber der Ostsee. Nach der Flucht aus dem Kieler Schloß 1918 wohnte Prinz Heinrich mit seiner Familie auf Gut Hemmelmark. (Album 188-3)

DE-MUS-076111, Album 188-3 | Urheber*in: Urbanus, Peter Detlef Ferdinand / Rechtewahrnehmung: Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Inventarnummer
Album 188-3
Weitere Nummer(n)
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
Material/Technik
Fotopapier; Schwarzweißfotografie
Inschrift/Beschriftung
Signatur: betitelt Wo: o. l. Was: Prinz Heinrich
Signatur: bezeichnet Wo: u. r. Was: Phot. Ferd. Urbans, Kiel

Verwandtes Objekt und Literatur
Dokumentiert in: Deutschlands Admirale 1849-1945. (1-4). (Seite: 45-47)

Klassifikation
Fotografie (Sachgruppe)
Bezug (was)
Ikonographie: halbfiguriges Porträt
Ikonographie: Prinz
Ikonographie: Oberbefehlshaber, General, Marschall
Ikonographie: Admiral

Ereignis
Herstellung
(wer)
Urbahns, Ferdinand I (Künstler)

Geliefert über
Rechteinformation
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 11:17 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

  • Urbahns, Ferdinand I (Künstler)

Ähnliche Objekte (12)