Archivale

Urkunde Nr. 255

Vor dem Offizialat des Hofes zu Münster verkaufen Johann Herdingck, Berndt von Hoeßedenn und Johann Kohuyß als Vormünder der minderjährig hinterlassenen Kinder der Eheleute Johan und Dorothee Branschen, zeit ihres Lebens Bürger in Münster, den Eheleuten Coirdt und Kunne Scheyper, genannt Tegeler, einen Erbkaufbrief mit 2 Willbriefen (*) betreffend ein Stück Land, das zuvor der verstorbene Lubbert Schuirman besessen hat, zwischen der Kreuz- und der Jüdefelderpforte zwischen den Stadtgräben gelegen, von der Kreuzpforte bis zum Land des verstorbenen Berndt Portener(s), das Bürgermeister in Rat der Stadt Münster der Ehefrau Gerdruit des verstorbenen Johann Meynerßhagen, Styneken Hachmester(s) und ihrer Tochter Alheitt für 40 Rheinische Goldgulden verkauft habe. * Kaufbrief (anfangend "Wy Borgermeistere und Raidt der Stadt Munster", endend: Datum anno domini 1487 III 9) Willbriefe (1. anfangend: "Wy Officiall geystlicke Richter des Haves to Munster...", datiert: "anno domini 1508 X 5"; 2. anfangend: Wy Herbordus Meynershagen vicarius in den Olden Dorme to Munster...", endend: "datum anno domini 1517 I 23")

Reference number
A-AUS, 255
Formal description
Pergament-Urkunde; Siegel des oben genannten Hofes.
Siehe auch Urkunde Nr. 259

Further information
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Meister Henrich Wolterman Procurator und Johann Balcke, Diener des oben genannten Hofes zu Münster

Context
Allgemeine Urkundensammlung >> 1501-1600
Holding
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Date of creation
28. September 1567

Other object pages
Delivered via
Last update
17.09.2025, 3:10 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Stadtarchiv Münster. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Archivale

Time of origin

  • 28. September 1567

Other Objects (12)