Mehlsackanhänger

Mühlenwerke Brandenburg (Havel)

Der Mehlsackanhänger der VEB Brandenburger Mühlenwerke Werk Havelmühle ist auf beiger Pappe gedruckt. Die oberen Ecken sind abgeschnitten. Oben findet sich ein kleines Loch zur Aufhängung. Über das Produkt „Weizenkleie“ findet sich das Wort „Handel“. Das Produkt selbst wird mit Worten „-Gemisch-„ sowie „für Futterzwecke“, mit der TGL-Nummer sowie mit der Gewichtsangabe „50 kg netto“ spezifiziert. Der VEB Brandenburger Mühlenwerke Brandenburg (Havel) entstand 1952 nach der Enteignung der Familie Thiede und deren „Vereinigten Brandenburger Mühlenwerke“. 1978 wurde die ehemalige Heidrichsche Mühle (ab 1972 VEB Havelmühle) angeschlossen. Nach 1989 geplant wurde zuerst die "Märkische Mühle GmbH", dennoch fiel die Entscheidung auf die aussichtslose Fusion mit der Flechtorfer Mühle in Lehre/Flechtorf (Niedersachsen). Die Produktion in der Brandenburger Mühlenwerken endete am 30. Juni 1993. Fast alle Mühlengebäude sind Anfangs der 2000er zu den Wohnzwecken umgebaut worden.

Location
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
Collection
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
Inventory number
5 SAH/O 002
Measurements
9,00 x 6,00 cm
Material/Technique
Pappe

Related object and literature
Enders, Liselott, 2013: Historisches Ortslexikon, Bd. III, Havelland, Berlin

Subject (what)
Mühle
Kleie
Weizen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung

Event
Gebrauch
(where)
Brandenburg an der Havel
(when)
Nach 1952
(description)
Wurde genutzt

Rights
Historische Mühle von Sanssouci
Last update
18.06.2024, 2:11 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Mehlsackanhänger

Time of origin

  • Nach 1952

Other Objects (12)