Mehlsackanhänger
Mühlenwerke Brandenburg (Havel)
Der schlicht gehaltene Mehlsackanhänger ist auf Pappe gedrückt. Die Schriftfarbe ist schwarz. Auf einem mittig gelegenen, dicken, orangenen Streifen findet sich die Produktangabe „Weizenkleie für Futterzwecke“ sowie die Waren-Nr. Das, für die Heidrichsche Mühle, typische Bild des Turmes ist mit einem Sternchen ersetzt worden. Die Angabe zur Produktionsstätte im unteren Teil des Mehlsackanhängers ist mit dem Vermerk „Große-Mühle KG“ spezifiziert, wo „KG“ für „Kommanditgesellschaft“ steht. Es deutet darauf, dass die Mühle bereits teils verstaatlicht war. Auf der Rückseite findet sich die aufgestempelte Zahl „40“. Es ist unklar, welche Zuordnung und welche Bedeutung diese Zahl hatte. Die Firma Franz Heidrich geht zurück auf die mittelalterlichen Mühlenstandorte in der Brandenburger Altstadt. 1898 erwarb der Gründer Franz Alexander Heidrich die Große Mühle am Mühlendamm südlich der Dominsel. 1900 nach dem großen Brand wurde die Mühle umgebaut und konnte ab 1907 auch mit Dampf und ab 1911 auch elektrisch betrieben werden. Bis Mitte der fünfziger Jahre wurden in der Mühle die Wasserräder benutzt. Die Familie Heidrich wurde nach dem Zweiten Weltkrieg kurz enteignet und erhielt ihre Mühle 1946 zurück. Bis 1972 konnte die Familie den Betrieb weiterführen sowie die Mühle etwas modernisieren. Im Jahr 1972 erfolgte die vollständige Enteignung. Fortan wurde die Mühle unter dem Namen VEB Havelmühle gewirtschaftet und ab 1978 als VEB Brandenburger Mühlenwerke. Die Arbeiten kamen in den Folgejahren langsam zum Erliegen, da die Schäden am und im Mühlengebäude zu groß waren. 1993 endete die Produktion. Anschließend wurde die Gebäude zu Wohnungen umgebaut und die Mühlengerinne zugeschüttet.
- Location
-
Historische Mühle von Sanssouci, Potsdam
- Collection
-
Mehlsackanhänger
Sackanhänger in der DDR
- Inventory number
-
5 SAH/O 002
- Measurements
-
7,50 x 5,00 cm
- Material/Technique
-
Pappe
- Related object and literature
-
Enders, Liselott, 2013: Historisches Ortslexikon, Bd. III, Havelland, Berlin
- Subject (what)
-
Getreide
Mühle
Kleie
Weizen
Mehlsackanhänger
Warenkennzeichnung
- Event
-
Gebrauch
- (where)
-
Brandenburg an der Havel
- (when)
-
1945-1972
- (description)
-
Wurde genutzt
- Rights
-
Historische Mühle von Sanssouci
- Last update
-
18.06.2024, 2:11 PM CEST
Data provider
Mühlenvereinigung Berlin-Brandenburg e.V., Historische Mühle von Sanssouci. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Mehlsackanhänger
Time of origin
- 1945-1972