Humpen (Becher)

Keramikhumpen "Kaliwerk Unterbreizbach"

Bierkrug aus glasierter Keramik (beige) mit Henkel und einer braunen Darstellung samt Text auf der Vorderseite. Etwas breiterer Sockelfuß. Krug nach oben leicht, zum Abschluss noch einmal deutlich im Umfang verjüngt. Auf der Unterseite des Kruges ist eine Umrandung unbehandelt rau belassen. Die Darstellung zeigt eine Skizze eines Bergwerkskomplexes. Im linken Bildbereich ist eine ballonartige Konstruktion auf einem Gebäude abgebildet. Darüber schwebt eine beschriftete Banderole mit Text, sowie rechts und links dem Bergbauemblem. Im rechten Bildbereich findet sich ein Fördergerüst, dazu im Vordergrund noch ein kleineres Gebäude.

Keramikkrug "Kaliwerk Unterbreizbach" | Digitalisierung: Deutsches Bergbau-Museum Bochum, Montanhistorisches Dokumentationszentrum

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Sammlung
Museale Sammlungen
Inventarnummer
037000423001
Maße
Höhe: 131 mm; Durchmesser: 95 mm
Material/Technik
Keramik * gebrannt
Inschrift/Beschriftung
Banderole: "Glück auf" Unter der Darstellung: "Kaliwerk Unterbreizbach 1964-1994 . 30 Jahre Schachtanlage Sch. II" "IGBE"

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Krug
Humpen
Kalibergbau
Kalibergwerk
Bezug (wer)
IG Bergbau und Energie
Kali und Salz Aktiengesellschaft [Kassel]
Kaliwerk [Unterbreizbach]
Bezug (wo)
Thüringen
Bezug (wann)
1964-1994

Ereignis
Herstellung
(wo)
Deutsche Demokratische Republik (DDR)
(wann)
1994
(Beschreibung)
Hergestellt

Rechteinformation
Deutsches Bergbau-Museum Bochum – Leibniz-Forschungsmuseum für Georessourcen
Letzte Aktualisierung
02.11.2023, 13:40 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Montanhistorisches Dokumentationszentrum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Humpen (Becher)

Entstanden

  • 1994

Ähnliche Objekte (12)