Archivale
Baron Ludwig v. Heyl jr., Korrespondenz [hier: I - Kn
Enthält: Korrespondenzpartner u.a. Wilhelm Jacob, A. Jacobowski (Alja-Schuhfabrik GmbH Sterbfritz), Dr. F. M. Illert (betr. Entfernen des Wappens vom Eishäuschen im Heylshofgarten, 1945), Karl Ippach, Balley des Johanniterordens, Minister Junglas (betr. Entnazifizierungsverfahren Baron Ludwig von Heyl); Kanu-Verein Worms (Einladung zum 1. Wormser Nibelungen-Kajak-Slalom, 14.8.1949), Fritz Kappesser (Niederlahnstein betr. Hilfe bei der Umsiedlung von Wilhelm Tanneux v. Saint Paul im Dinkholdertal bei Osterspai wg. Holzhandel), Amtsgerichtsdirektor Geog Karch, Roswitha von Ketelhodt, Ulrike Freiin von Ketelhodt, Landrat Dr. Eugen Klee, Dr. Gerhard Knab, Elisabeth Knauff (Leiterin der 1. Damenreitschule in Deutschland), Rudolf von Knebel Döberitz
Darin: Vortrag von Prof. Lic. Thielicke, Tübingen: Exkurs über Karl Barth's Vortrag in Tübingen, (8.11.1945); Postkarten; Briefkopf: Erste Damenreitschule Monsheim / Rheinhessen, Elisabeth Knauff (1948)
- Archivaliensignatur
-
Stadtarchiv Worms, 185, 1436
- Alt-/Vorsignatur
-
0800/1
- Kontext
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl >> 2. Ludwig Frhr. v. Heyl jun. (geb. 1920) >> 2.1. Korrespondenz (privat und geschäftlich)
- Bestand
-
185 - Familien- und Firmenarchiv Ludwig C. Freiherr von Heyl
- Provenienz
-
Sekretariat Baron Ludwig
- Laufzeit
-
1945 - 1949
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
15.12.2023, 15:51 MEZ
Datenpartner
Stadtarchiv Worms. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Beteiligte
- Sekretariat Baron Ludwig
Entstanden
- 1945 - 1949