Medizin | Seuchenschrift

Matthäi Gottfried Purmanns Chirurgi und Stadt-Artzts in Breßlau Rechter und wahrhafftiger Feldscherer : Oder Die rechte und wahrhafftige Feldschers-Kunst Worinnen Kürtzlich, doch Grund-richtig gewiesen wird, wie man alle Verletzungen des gantzen menschlichen Leibes (nebst noch einigen Kranckheiten, so im Felde grassiren) ... curiren könne ... Nunmehr bey dieser Neuen Ausfertigung um ein sehr Merckliches, sonderlich im 7. Cap. des IV. Theils, bey der Frantzosen- und Salivations-Cur vermehret und in V. Theile abgetheilet Nebst Beyfügung Des Pest-Barbierers ...

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Kein Urheberrechtsschutz - Nur nicht kommerzielle Nutzung erlaubt

0
/
0

Weitere Titel
Rechter und wahrhafftiger Feldscherer
wahrhaftiger Stadtarzts Breslau kürzlich ganzen Krankheiten grassieren kurieren bei Merkliches Teils Franzosen- Teile abgeteilt Beifügung
Standort
Bamberg, Staatsbibliothek -- Chir.o.64
VD18
VD18 12231681
Maße
8
Umfang
[12] Bl., 332 S., [10] Bl., 160 S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Kupfert., Tbl. r&s
Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Breßlau und Leipzig Bey Daniel Pietsch, Buchhändl. 1745

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Breßlau ; Leipzig
(wer)
Pietsch
(wann)
1745
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb11438441-5
Letzte Aktualisierung
16.04.2025, 08:33 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medizin
  • Seuchenschrift

Beteiligte

Entstanden

  • 1745

Ähnliche Objekte (12)