Druckgraphik

Der Schatten Gretchens erscheint Faust

Faust und Mephisto befinden sich in der rechten Bildhälfte, unter ihnen allerlei Schlangen, eine Kröte und andere Kriechtiere. Mephisto hält sich die linke Hand an den Hals und reibt sich mit der Rechten das Auge. Faust beugt sich auf einen Fels vor und blickt auf die leblose und barbusige Gestalt Gretchens in der linken oberen Bildhälfte. Eine teufliche Gestalt stützt sie von unten während eine andere ihre Haare in die Höhe hält, sodass ihr blutig durchgeschnittener Hals zum Vorschein kommt. Hinter der Gestalt Gretchens befinden sich drei Wesen in schwarzen Kutten und mit Fackeln. Links unten befinden sich am Boden zwei teuflische Gestalten sowie ein Rosenkranz. Im Hintergrund sind weitere Teilnehmer der Walpurgisnacht zu erkennen. Bezeichnet: Unter der Darstellung: links "Delacroix invt et Lithog:", rechts "Lith: de Ch: Motte, à Paris.", mittig "Meph: Laisse cet objet, on ne se trouve jamais bien de le regarder ... tu as bien entendu raconter l’histoire de meduse? Faust. Assurément ce sont là les yeux d’un mort, qu’une main amie n’a point fermès; c’est-là le sein que Marguerite m’a livrè, c’est le corps charmant que j’ai possèdè.". Erschienen in: Faust. Tragédie de M. de Goethe, Traduite en francais par M. Albert Stapfer, Ch. Motte Paris 1828. Werkverzeichnis: Robaut, Alfred u.a.: L’œuvre complet de Eugène Delacroix: peintures, dessins, gravures, lithographies, Paris 1885, S. 71, Nr. 249. Illustrierte Textstelle: Faust - Der Tragödie erster Teil, Walpurgisnacht

Rechtewahrnehmung: Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum, Frankfurt am Main
Collection
Sammlung der Goethe-Illustrationen
Inventory number
III-15645/015
Measurements
Darstellung: 26,5 x 35,1 cm - Buchseite: 28,4 x 41,4 cm
Material/Technique
Kreidelithographie
Inscription/Labeling
Unter der Darstellung: links "Delacroix invt et Lithog:", rechts "Lith: de Ch: Motte, à Paris.", mittig "Meph: Laisse cet objet, on ne se trouve jamais bien de le regarder ... tu as bien entendu raconter l’histoire de meduse? Faust. Assurément ce sont là les yeux d’un mort, qu’une main amie n’a point fermès; c’est-là le sein que Marguerite m’a livrè, c’est le corps charmant que j’ai possèdè.".

Subject (what)
Faust. Eine Tragödie, erster Teil
Drama
Subject (who)
Mephistopheles
Faust (Figur bei Goethe)

Event
Veröffentlichung
(who)
(where)
Paris
(when)
1828
(description)
Veröffentlicht

Event
Herstellung
(who)
(description)
Hergestellt

Rights
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum
Last update
05.03.2025, 11:42 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Freies Deutsches Hochstift / Frankfurter Goethe-Museum - Kunstsammlung / Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Druckgraphik

Time of origin

  • 1828

Other Objects (12)