AV-Materialien
Der Testturm von Rottweil
Er ist eine Sensation: innen und außen - und weithin sichtbar mit seinen 246 Metern Höhe zwischen Schwarzwald und schwäbischer Alb. Der Thyssenkrupp-Testturm ist höher als der Berliner und der Stuttgarter Fernsehturm. Der "Riese von Rottweil" ist ein Gebäude voller Experimente. Getestet werden 16 Aufzugskabinen, die nicht mehr an Stahlseilen hängen, sondern sich frei schwebend auch quer bewegen können. Und Besucher genießen derweil eine magische Fernsicht auf der Plattform. Eröffnung: Samstag, 7. Oktober!
Gespräch mit Werner Sobek, Architekt, über den Turmbau
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/020 A170305/117
- Umfang
-
0'12
- Kontext
-
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2017 >> Unterlagen
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/020 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 2017
- Indexbegriff Person
-
Bauer, Marlis; Schwäbischer Albverein
Bott, Ute; Sprecherin der Turmgegner
Broß, Ralf; Kommunalpolitiker, Oberbürgermeister, 1966-
Jetter, Markus; Leiter von Forschung und Entwicklung
Maier, Hans-Peter; Schwäbischer Albverein
Sobek, Werner; Bauingenieur, Architekt, 1953-
Vogt, Elisabeth; ThyssenKrupp Elevator AG
- Indexbegriff Ort
-
Rottweil RW; Testturm
- Laufzeit
-
6. Oktober 2017
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- AV-Materialien
Entstanden
- 6. Oktober 2017