Plastik
Königin Luise von Preußen
Brustporträtbüste der Königin Luise von Preußen (1776-1810) in antikisierendem Gewand mit einem Diadem auf dem Kopf. Der Kopf ist leicht nach rechts gewendet, die Harre mittig gescheitelt. Das Diadem zeigt abwechselnd Palmetten und Lotosblüten und weißt einen Mittelsteg auf. Die Büste ruht auf einem flachen querrechteckigen Sockel. Die Gipsbüste ist vermutlich die Vorlage, nach der Christian Daniel Rauch 1804 eine Marmorausführung für den Grafen Alexander von Magnis schuf (heute SPSG Berlin). Rauch hat vor allem im Bereich des Diadems und der Haare leichte Veränderungen vorgenommen. (KSDW)
- Location
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz, Dessau-Roßlau
- Collection
-
Plastik-Sammlung; Originalausstattung Gotisches Haus Wörlitz
- Inventory number
-
II-781
- Measurements
-
H. 66 cm
- Material/Technique
-
Gips
- Subject (what)
-
Bildnisplastik
Klassizismus
- Subject (who)
- Subject (where)
-
Preußen
- Rights
-
Kulturstiftung Dessau-Wörlitz
- Last update
-
25.04.2023, 10:07 AM CEST
Data provider
Kulturstiftung Dessau Wörlitz. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Plastik
Associated
Time of origin
- 1804