Akten
44/121,7 [Nr. 511]: 1732 Sept. 29 Kaufbrief
Enthält: Verkäufer: Margretha Barbara und ihr Ehemann und Kurator Johann Friedrich Keppler, Hirschwirt in Teinach; Käufer: Regina Barbara Weis, verwwe. Hofrätin mit ihrem Kurator Johann Ulrich Busch, Rechnungskommissarius; Kaufobjekt: a) 1/3 an 2 1/2 V Weingarten; Lage: Im oberen Österberg "zwischen den Grassischen und Aulberischen Erben"; Kaufobjekt: b) 1/3 an 1 M 8 Ruten; Lage: auf dem hinteren Österberg "zwischen dem gemeinen Weg und den Erben des Johannes Graß"; Lasten: zinst dem M nach zur Geistlichen Verwaltung 4 x 2 h und zur Bebenhäusischen Pflege 1 x 3 h; Kaufpreis: zusammen 53 fl 20 x bar auf Lichtmeß 1733; die Unkosten des Vertrags tragen beide Teile zur Hälfte; Bemerkungen: Die Verkäuferin erbte den Weingarten von ihrem ersten Ehemann, dem verst. [Peter Ludwig] Rieckher, Stiftsverwalter. Konfirmiert 1733 April 23
- Archivalientitel
-
Kaufbriefe, Fasz. VIII: Nr. 499-576
- Bemerkungen
-
Vgl. UAT 44/121 Nr. 502
- Kontext
-
Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III) >> Kaufbriefe, Gültbriefe, Lagerbücher (1570-1780) >> Kaufbriefe (1580-1780) >> Kaufbriefe, Fasz. VIII: Nr. 499-576
- Bestand
-
UAT 44/ Ältere Universitätsregistratur, Vermischte Sachakten (III)
- Indexbegriff Person
-
Weiß, Regina Barbara geb. Rucker (geb. um 1710)
- Weitere Objektseiten
- Letzte Aktualisierung
-
02.07.2025, 11:48 MESZ
Datenpartner
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte