Schaber

Schaber

Muscheln wie diese wurden als Essgerät verwendet, zum Beispiel um das Fruchtfleisch einer Kokosnuss auszuschaben.

Fotograf*in: Axel Killian / Rechtewahrnehmung: Städtische Museen Freiburg

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Location
Museum Natur und Mensch, Freiburg
Collection
Bild
Ozeanien
Inventory number
II/1357
Measurements
Durchmesser: 60.0 mm, Länge: 120.0 mm
Material/Technique
Schneckenhaus

Classification
Bild

Event
Herstellung
(when)
vor 1900
Event
Eigentumswechsel
(who)
(when)
22.11.1901
Event
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
(who)
(where)
Marshallinseln (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
Provenance
Die Provenienz dieses Objekts weist Unklarheiten auf. Eine alte Inventarnummer fehlt. Im Neuen Inventarbuch ist neben der Bezeichnung „Muschel“ lediglich der Eintrag „wie N. 1354“ ergänzt. Zudem wurde es der Schenkung von Brandeis aus den Marshallinseln zugeordnet. II/1354 ist eine Muschel, die als Esswerkzeug /Schaber verwendet wurde. Auf der Karteikarte zum Objekt von 1968 ist es der 2. Brandeis-Sendung von November 1901 zugeordnet. Das Objekt ist auf einem Foto abgebildet, dass auf der gemeinsamen Karteikarte von Objekt II/1354+1355 enthalten ist und alle drei Objekte zeigt. Dass II/1357 zur Brandeis-Sammlung gehört, ist zu vermuten, allerdings kann es keiner der beiden Objektlisten explizit zugeordnet werden. Eventuell wurde es gemeinsam mit II/1354 eingesandt aber von der Sammlerin nicht gesondert vermerkt.

Other object pages
Rights
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
Last update
17.09.2025, 10:32 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museen Freiburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Schaber

Time of origin

  • vor 1900
  • 22.11.1901

Other Objects (12)