Schaber
Schaber
Früchte wie Pandanus, Kokosnuss oder Pfeilwurz gehörten zu den Hauptnahrungsmitteln auf den Marshallinseln in vorkolonialer Zeit. Um sie als Speisen oder Konserven zu verwenden, wurden spezielle Geräte wie dieses verwendet. Auf einem Gestell aus Holz war hierbei eine Muschel befestigt, über die die Frucht zum anschließenden Kochen oder Trocknen fein geschabt werden konnte.
- Standort
-
Museum Natur und Mensch, Freiburg
- Sammlung
-
Bild
Ozeanien
- Inventarnummer
-
II/1398
- Maße
-
Länge: 400.0 mm
- Material/Technik
-
Holz
- Klassifikation
-
Bild
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
vor 1900
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (wer)
- (wann)
-
24.04.1900
- Ereignis
-
Besitz- und/oder Eigentumswechsel
- (wer)
- (wo)
-
Marshallinseln (Fundort/Herkunft)
Mikronesien (Fundort/Herkunft)
Ozeanien (Fundort/Herkunft)
- Provenienz
-
Schenkung von Eugen Brandeis (Kaiserlicher Landeshauptmann der Marshallinseln) April 1900, gesammelt von Antonie Brandeis (Jaluit) /Donated by Eugen Brandeis (Imperial Gouvernor of the Marshall Islands) April 1900, collected by Antonie Brandeis (Jaluit) Objekt Nr.30 (Objektliste Antonie Brandeis, 1. Sendung April 1900, SAF D.Sm 35/1): "Kokosnußschaber. Ken-in-ranigi. Holz m. geschärfter Kokosnußscherbe". Die Scherbe ist verloren.
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Städtische Museen Freiburg, Museum Natur und Mensch
- Letzte Aktualisierung
-
17.09.2025, 10:32 MESZ
Datenpartner
Museen Freiburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Schaber
Entstanden
- vor 1900
- 24.04.1900