Kupferstich
Porträt Georg Friedrich Händel
Diese Graphik bietet außer dem Porträt nach Francis Kyte (evtl. auch Houbraken) im runden Format noch eine kleine Darstellung des Grabdenkmals in der Westminster Abbey, gerahmt von zwei Säulen als eine Art Relief auf einem Sarkophag oder Sockel. Interessant ist das Ziegelmuster dass der Künstler auf Sockel und teilweise auf dem Hintergrund verwendet hat, wahrscheinlich um das Blatt plastischer wirken zu lassen und sein Können darzustellen. Das Blatt wurde im "The European Magazine: And London Review" im März 1784 auf S. 163 abgedruckt. [2009 im Reprint als Taschenbuch erschienen]. Ein weiteres Exemplar befindet sich in der Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel. Das British Museum besitzt dieses Blatt auch.
Künstlersignatur: W: Angus sculp.
Auschrift: GEORGE FRED. HANDEL. ESQ.R
- Standort
-
Stiftung Händel-Haus Halle, Halle (Saale)
- Sammlung
-
Bilder- und Graphiksammlung
- Inventarnummer
-
BS-I 69
- Maße
-
H: 21 cm; B: ca. 12,3 cm (Blattmaß). H: 17,5 cm; B: 11,4 cm (Plattenmaß).
- Material/Technik
-
Kupferstich auf Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Bezug (was)
-
Bildnis
Kupferstich
Komponist
Grabmal
- Bezug (wer)
- Bezug (wo)
-
Westminster Abbey
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
London
- (wann)
-
1784
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Amsterdam
- (wann)
-
1737-1738
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1742
- Rechteinformation
-
Stiftung Händel-Haus Halle
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 12:09 MEZ
Datenpartner
Stiftung Händel-Haus. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Kupferstich
Entstanden
- 1784
- 1737-1738
- 1742