Briefsammlung | Quelle

"Musische Verschmelzungen" - Thomas Mann und Hermann Ebers : Erinnerungen, Illustrationen, Briefe

Der Münchener Maler und Illustrator Hermann Ebers (1882-1955), Sohn des seinerzeit berühmten Ägyptologen und Romanschriftstellers Georg Ebers (1837-1898) sowie Jugendfreund von Katia Pringsheim und ihren Brüdern, hat wertvolle Erinnerungen an Dichter und Künstler in München aus den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts hinterlassen, darunter Frank Wedekind, Rainer Maria Rilke und Thomas Mann. Bisher immer nur aus unveröffentlichten Quellen zitiert, werden diese Zeitzeugnisse hier erstmals nach den im Nachlass des Künstlers und in der Stadtbibliothek München (Literaturarchiv Monacensia) erhaltenen Texten publiziert. Briefe Thomas Manns an Hermann Ebers und Einträge in die Gästebücher ergänzen den Abdruck. Darüber hinaus präsentiert der Band die erst vor kurzem wieder aufgefundenen Illustrationen Hermann Ebers' zu Thomas Manns Erzählung "Unordnung und frühes Leid" (1925). Die insgesamt zwölf unveröffentlichten Zeichnungen waren wohl für eine Ausgabe von "Fischers illustrierte Bücher" vorgesehen, mussten aber zugunsten der Einbandgestaltung mit einer Titelillustration durch Karl Walser zurückstehen. Der Band präsentiert zudem einen Vortrag von Dirk Heißerer zu den 16 "Joseph"-Lithographien (1922) von Hermann Ebers. Die Serie im Besitz des Thomas-Mann-Förderkreis München e.V. lässt sich als Anregung für Thomas Manns Romantetralogie "Joseph und seine Brüder" (1933-1943) an zentralen Motiven und bis in einzelne Textpassagen nachweisen.

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
ISBN
9783936609127
3936609128
Maße
21 cm
Umfang
181, [70] S.
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Ill.

Erschienen in
Thomas-Mann-Schriftenreihe ; Bd. 5

Schlagwort
Ebers, Hermann
Mann, Thomas
Mann, Katia
Ebers, Hermann
Mann, Thomas
Ebers, Hermann
Mann, Thomas
Ebers, Hermann
Ebers, Hermann
Mann, Thomas
Mann, Katia
Geschichte 1890-1920
Illustration
Zeichnung
Schriftsteller
München

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
München
(wer)
Peniope
(wann)
2006
Beteiligte Personen und Organisationen

Inhaltsverzeichnis
Rechteinformation
Bei diesem Objekt liegt nur das Inhaltsverzeichnis digital vor. Der Zugriff darauf ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
11.06.2025, 13:44 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Quelle
  • Briefsammlung

Beteiligte

Entstanden

  • 2006

Ähnliche Objekte (12)