Zeichnung

Juno befiehlt Aeolus, die Winde zu entfesseln

Urheber*in: Harms, Johann Oswald / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
Z 3752 recto
Weitere Nummer(n)
Z Harms A 4 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 188 mm (Zeichnung)
Breite: 254 mm
Material/Technik
Feder in Braun, über Graphit, Teilungslinien mit Graphit, in brauner Federeinfassung, Papier

Klassifikation
Zeichnung (Gattung)
Bezug (was)
Entwurf
Gottheit (nicht christlich)
Krone
Putto
Wind
Pfau
Göttin
Wolke
Befehl
ICONCLASS: Amoretten, Putten; amores, amoretti, putti
ICONCLASS: die Geschichte des Jupiter (Zeus)
ICONCLASS: Attribute Jupiters: Blitzstrahl, Donnerkeil
ICONCLASS: Juno bittet Aeolus, die Winde loszulassen (Virgil, Aeneis I 50-86)
ICONCLASS: auf Wolken sitzen oder stehen
ICONCLASS: Pfau (Attribute der Juno)
ICONCLASS: Darstellung des Inneren einer Architektur (Architekturzeichnung oder -modell)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1665-1708

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeichnung

Beteiligte

Entstanden

  • 1665-1708

Ähnliche Objekte (12)