- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
Z 3359
- Weitere Nummer(n)
-
Z Harms Ri. 049 BT 24 (Alte Inventarnummer)
- Maße
-
Höhe: 286 mm (Zeichnung)
Breite: 228 mm
- Material/Technik
-
Feder in Grau, aquarelliert, über Vorzeichnung mit schwarzem Stift, Maßstab, Einfassungslinien in Braun rechts und links, Papier
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: Meisterzeichnungen aus dem Braunschweiger Kupferstichkabinett, hrsg. von Thomas Döring und Jochen Luckhardt. Mit Beiträgen von Karen Buttler u.a., Ausst. Kat. Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, Dresden 2017, S. S. 115, Kat. Nr. 39
beschrieben in: Boetzkes, Manfred: Art. "Harms", in: The New Grove Dictionary of Opera, hrsg. von Stanley Sadie, 4. Bde., London 1998, S. Bd. 2, S. 648
beschrieben in: 300 Jahre Theater in Braunschweig 1690-1990, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum u. Altstadtrathaus, Braunschweig 1990, S. S. 612, Kat. Nr. III.313 (Anette Frese)
beschrieben in: Tintelnot, Hans: Barocktheater und barocke Kunst. Die Entwicklungsgeschichte der Fest- und Theater-Dekoration in ihrem Verhältnis zur barocken Kunst, Berlin 1939, S. S. 39
beschrieben in: Richter, Horst: Johann Oswald Harms. Ein deutscher Theaterdekorateur des Barock, Emsdetten 1963 (Die Schaubühne. Quellen und Forschungen zur Theatergeschichte; 58), S. S. 101-102, 213, DE 49
beschrieben in: Herzog Anton Ulrich von Braunschweig. Leben und Regieren mit der Kunst. Zum 350. Geburtstag am 4. Okt. 1983, Ausst. Kat. Braunschweig, Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig 1983, S. S. 196
beschrieben in: Küster, Ulf (Hrsg.), Theatrum Mundi. Die Welt als Bühne, Ausst. Kat. München, Haus der Kunst, München 2003, S. S. 142-142, Kat. Nr. 90a
- Klassifikation
-
Zeichnung (Gattung)
- Bezug (was)
-
Baum
Entwurf
Garten
Skulptur
Torbogen
Vase
Tisch
Arkade
Theater
Wolke
Bühnenbild
Hecke
ICONCLASS: Tisch
ICONCLASS: Zeichnung, Entwurf eines Bühnenbilds
ICONCLASS: Wolken
ICONCLASS: Karyatiden (Architektur)
ICONCLASS: phantastische Architektur, unwirkliche Architekturphantasien (+ pflanzliche Materialien (Kunst))
ICONCLASS: Arkade (Architektur) (+ pflanzliche Materialien (Kunst))
ICONCLASS: Früchte: Orange, Apfelsine (+ Pflanzen tragen Früchte)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wann)
-
1692
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Harms, Johann Oswald (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
- Ereignis
-
Ausstellung
- (Beschreibung)
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig, 1990; Haus der Kunst, München, 2003; Braunschweig 2017, Herzog Anton Ulrich-Museum: Dürer, Cézanne & Du. Wie Meister zeichnen
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:31 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Zeichnung
Beteiligte
- Harms, Johann Oswald (Zeichner)
- Harms, Johann Oswald (Verfasser eines handschriftlichen Vermerks)
Entstanden
- 1692