Bildwerk

Grafik "Conradin Kreutzer's Ruhestätte auf dem Friedhof in Riga"

Holzstich aus der "Xylographische Anstalt W. Aarland" in der Zeitung "Die Gartenlaube", Heft 49, 1868, S. 773. Er begleitet einen Reisebericht des Journalisten Friedrich Pilzers († 1911) zum Grab des Musikers, Dirigenten und Komponisten Conradin Kreutzer (1780-1849) in Riga. Kreutzer kam 1848 als Begleitung seiner Tochter nach Riga, die eine Anstellung als Sängerin am Stadttheater hatte. Dort starb er an einem Hirnschlag und wurde auf dem Friedhof der St.-Franziskus-Kirche in der Moskauer Vorstadt von Riga beerdigt. Die Illustration zeigt in detailreicher Darstellung mehrere Gräber unter Sträuchern und Bäumen. Im rechten oberen Bildhintergrund ist der Vorgängerbau der St.-Franziskus-Kirche (die heutige ist ein Neubau und wurde 1889 geweiht) zu sehen, während im Bildmittelpunkt ein Grabmal zu erkennen ist. Abgegrenzt durch vier Pfähle, die durch eine Kette verbunden sind, überragt ein schmales Kreuz mit der Inschrift "Conradin Kreutzer" auf einem schlichten Naturstein die Grabstätte. Das Grabmal ist noch heute in sanierter Form erhalten. In der rechten unteren Bildecke ist die Signatur "X. A. v. W. Aarland", in der linken unteren Bildecke das Monogramm "R. P. 68" zu erkennen.

Location
Museum für Sepulkralkultur, Kassel
Collection
Grafische Sammlung
Inventory number
AltGS 2022/14
Measurements
24,5 x 21,5 cm
Material/Technique
Papier / Holzstich

Subject (what)
Sakralbau
Grabkreuz
Christlicher Friedhof
Grabmal aus Stein
Grabmaleinfassung
Subject (who)
Subject (where)
Riga

Event
Herstellung
(who)
Xylographische Anstalt von Wilhelm Aarland
(when)
1868
(description)
Druckplatte hergestellt

Rights
Museum für Sepulkralkultur
Last update
11.04.2025, 11:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum für Sepulkralkultur. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Bildwerk

Associated

  • Xylographische Anstalt von Wilhelm Aarland

Time of origin

  • 1868

Other Objects (12)