Archivbestand
Statistisches Landesamt: Oberamtsmappen - Bevölkerungsstatistische Tabellen (Bestand)
Inhalt und Bewertung
Als das Königreich Württemberg im Jahr 1834 den Deutschen Zollverein beitrat, verpflichtete es sich, im Dreijahresrhythmus nach einheitlichen Kriterien seine Bevölkerung zu ermitteln. Während bei den ersten Zählungen lediglich zwischen Frauen und Männern sowie zwischen Jung und Alt unterschieden wurde, wurde die Liste der abgefragten Merkmale ab 1858 immer länger. Nun wurden zusätzlich auch das religiöse Bekenntnis der Einwohner, der Ausländeranteil, der Familienstand und die Altersstruktur der Einwohnerschaft erfasst. Nach dem Beitritt Württembergs zum Deutschen Reich wurde aus der "Zollvereinsstatistik" die "Reichsstatistik", die nach ähnlichen Kriterien, jedoch nur noch alle fünf Jahre, erstellt wurde. Die letzte Erhebung fand im Jahr 1939 statt. Die Statistiken liegen für alle Gemeinden der insgesamt 64 württembergischen Oberämter vor.
- Reference number of holding
-
Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 258 VIII
- Extent
-
65 Büschel (7,0 lfd. m)
- Context
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg (Archivtektonik) >> Ober- und Mittelbehörden 1806-um 1945 >> Geschäftsbereich Finanzministerium >> Obere Finanzbehörden
- Date of creation of holding
-
1834-1939
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Rights
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Last update
-
13.11.2025, 2:40 PM CET
Data provider
Landesarchiv Baden-Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Time of origin
- 1834-1939