Sachakten

Dekanat Wilhelm Schuppe

Enthält u.a.: Fakultätssitzungen nebst Protokoll: 17. Mai 1897, 21. Mai 1897, 29. Mai 1897, 2. Juli 1897,5. Juli 1897, 13. Juli 1897, 1. Nov. 1897, 7. Dez. 1897, 29. Jan. 1898, 1. März 1898, 11. März 1898, 3. Mai 1898, Einladung zum 17. Mai 1898. - Amtliche Verfügungen, Mitteilungen und Anfragen: Entlassung von Prof. Dr. Fuchs auf eigenen Wunsch aus dem Staatsdienst und Bitte um Vorschläge zur Wiederbesetzung seiner Stelle, Minister bittet um Zusendung von je 6 Exemplaren der Universitäts- und Fakultätsstatuten, Beurlaubung Dr. Schreber von den Vorlesungen, Herabsetzung der Anzahl von einzureichenden Druckexemplaren der Dissertationen beim Ministerium, Minister genehmigt zur Zeit keine Änderung der hiesigen philosophischen Statuten (§ 70 Promotionsbedingungen, § 59 deutsche Sprache in Doktorarbeiten), Prof. Wilhelm Thomè zum "Geheimer Regierungsrat" ernannt, mehrere Änderungen im Postwesen, Erlaß zur Anrechnung der Studienzeit an Technischen und Landwirtschaftlichen Hochschulen für die Doktorpromotion, der außerordentliche Prof. Dr. Heinrich Waentig aus Marburg wurde für das Wintersemester als Vertretung des ausgeschiedenen Prof. Fuchs beauftragt, Erholungsurlaub für außerordentlichen Prof. Dr. Holtz, Runderlaß zur Vereinfachung des allgemeinen Geschäftsganges und Schriftverkehrs, Erlaß zum Leihverkehr der königl. Bibliotheken mit Bibliotheken der höheren Lehranstalten, Berufung des ordentlichen Prof. Dr. Wilhelm Stieda aus Rostock an die hiesige Universität als ordentlicher Prof. der Staatswissenschaften, Berufung des Dr. Martin Brendel als außerordentlicher Prof. nach Göttingen, der Minister ersucht um Nachweisung der persönlichen Verhältnisse aller Fakultätsmitglieder, der zum ordentlichen Prof. ernannte Dr. Stieda aus Rotock wird dem erhaltenen Ruf aus Leipzig folgen und somit seine Stelle an der hiesiger Universität nicht antreten, Ernennung des Privatdozenten Dr. Richard Schmitt zum außerordentlichen Professor, Prof. Susemihl wurde auf eigenen Wunsch von der Vorlesungsverpflichtung ab Sommersemester 1898 entbunden, Kur-Urlaub für Prof. Reifferscheid, weitere Urlaubsgenehmigung für außerordentlichen Prof. Holtz. - Stipendienübersicht und -verteilung. - Habilitation von Dr. Ludwig Heller und Dr. Posner. - Preisaufgaben. - Lehrwesen: Vorschläge zur Wiederbesetzung der nationalökonomischen Professur, Privatdozent Bruinier bittet um Urlaub, nachträgliche Vorlesungsankündigung des Dr. Schreber, Vorlesungsänderungen von Dr. Brendel, Prof. Dr. Biltz kündigt Abgang nach Kiel an, Verhandlungen über den Vorschlag den Privatdozenten Dr. Siebs zum außerordentlichen Prof. zu ernennen (nebst Separatvoten dazu), Antrag und Gegenvoten den Privatdozenten R. Schmitt zum außerordentlichen Prof. zu befördern, Antrag auf Verlängerung des Privatdozentenstipendiums für Dr. Bruinier, der außerordentliche Prof. Biermer aus Münster wurde einstweilen an die hiesige Universität zur Vertretung des staatswissenschaftlichen Faches versetzt. -Kassenangelegenheiten: Einnahmen und Ausgaben nebst Belege.

Band: Bd. 1

Archivaliensignatur
Universitätsarchiv Greifswald, I - 284

Kontext
Philosophische Fakultät >> 02. Dekanatsakten 1876-1934
Bestand
2.1. Philosophische Fakultät

Laufzeit
1897-1898

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
22.05.2023, 14:47 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Universität Greifswald. Universitätsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakten

Entstanden

  • 1897-1898

Ähnliche Objekte (12)