Archivale

An Bürgermeister und Rat der Reichsstadt Reutlingen

Regest: Dem Unterzeichneten ist eine Weibsperson, die sich Anna, Tochter des Joachim Beichter von Reutlingen, nennt, wegen Diebstahls gefänglich geliefert worden. Sie hat neben anderen urgichtlichen Anzeigungen auch die getan, dass sie dem Stefan Eckhert, dem in Reuttlingen verhafteten Schuhmacher, als sie bei ihm dienstweis war, ein Stück roten Engelsait, 19 Ellen, an einen Becken zu Metzingen, beim Rathaus sesshaft und Sattlers-Beck genannt, jede für 5 Kreuzer verkauft, desgleichen 3 zinnene Masskannen dem Kannengiesser daselbst käuflich zugestellt und aus jedem Pfund 9 Kreuzer erlöst habe. Wieviel aber dieselben an Gewicht hatten, das sei ihr abgefallen (= entfallen, nicht mehr erinnerlich). Sie habe ferner 3 Lotterbett-Kissen einer Kannengiesserin zu Tübingen, die beim Reuttlinger Tor wohne, kaufweis eingehändigt um 12 Batzen.
Der Unterzeichnete ist berichtlich vergewissert worden, dass besagter Verhafteter viel entwendet und die in Nürtingen Verhaftete seine Diebstähle heimlich verkauft haben soll, sie will aber davon nichts wissen, woher der besagte Verhaftete die Sachen hergebracht habe. Er bittet daher, ihn durch den Überbringer des Briefs schriftlich zu verständigen, wie sich die Verhaftete von Jugend auf, und solange sie in Reutlingen war, verhalten hat, auch ob sie wegen Zauberei und Hexerei in Verdacht ist.

Archivaliensignatur
A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. A 2 e (Urfehden u.a.) Nr. 7607
Formalbeschreibung
Beschreibstoff: Pap.
Sonstige Erschließungsangaben
Zeugen / Siegler / Unterschriften: Württ. Vogt zu Nürtingen Johann Jacob Bawer (Bauer)

Genetisches Stadium: Or.

Kontext
Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26) >> Bd. 22 Urgichten
Bestand
A 2 e (Urfehden u.a.) Reichsstädtische Urkunden und Akten (Bde. 19, 21-22, 26)

Laufzeit
1617 August 1

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
20.03.2025, 11:14 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Reutlingen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1617 August 1

Ähnliche Objekte (12)