Zur Ökologie der subjektiven Gesundheit: Kontext und Zeit
Abstract: 'Inspiriert von den Perspektiven Bronfenbrenners will der Beitrag die kontextuellen und zeitgebundenen Bedingungen von Gesundheit und Krankheit theoretisch strukturieren und empirisch untersuchen. Entwickelt wird ein Mehrebenenmodell, das die besonderen Bedingungen in den neuen Bundesländern berücksichtigt. Die empirischen Befunde stützen sich auf einen Bevölkerungssurvey in Sachsen-Anhalt (N=2090). Die Indikatoren gesundheitliches Wohlbefinden, Beschwerden, ernsthafte Erkrankungen heranziehend, entsteht ein differenziertes Bild der subjektiven Gesundheit, das je spezifisch verwoben ist mit Aspekten der Nahumwelt und der durchlaufenen Lebenszeit. Die multivariaten Modellierungen erbringen spezifische Ergebnisse, in Abhängigkeit davon, welches Kriterium analysiert wird. Allesamt aber rücken sie nicht den klassischen Schichtgradienten, sondern psychosoziale Belastungen und körperliche Einschränkungen im Alltag in den Vordergrund. Hinzu tritt das Alter, das in direkter Beziehung zum W
- Alternative title
-
The ecology of subjective health state: context and time
- Location
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Extent
-
Online-Ressource
- Language
-
Deutsch
- Notes
-
Veröffentlichungsversion
begutachtet (peer reviewed)
In: Diskurs Kindheits- und Jugendforschung / Discourse. Journal of Childhood and Adolescence Research ; 2 (2007) 1 ; 52-66
- Classification
-
Sozialwissenschaften, Soziologie, Anthropologie
- Event
-
Veröffentlichung
- (where)
-
Mannheim
- (when)
-
2007
- Creator
-
Dippelhofer-Stiem, Barbara
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-211959
- Rights
-
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Last update
-
25.03.2025, 1:42 PM CET
Data provider
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Associated
- Dippelhofer-Stiem, Barbara
Time of origin
- 2007