Dokumentarfilm

Der Waffenstillstand von Brest-Litowsk (1917)

1. Zwischentitel: Ankunft der russischen Delegation am Bahnhof in Brest-Litowsk. 2. Zwischentitel: Mitglieder der Delegation: Joffe, Vorsitzender, Frau A. A. Bicenko, Generalmajor Skalon, Admiral Altvater, Oberstleutnant Fokke, Kapitän z. S. Lipsky, Kameff, Dolive-Dobrowolsky, Karachan, Sekretär der Delegation. Bild: Begrüßung der Delegation durch deutsche Militärs (mit Pickelhauben) auf dem Bahnsteig; die russischen Delegierten Bicenko und Karachan im Gespräch. 3. Zwischentitel: Abfahrt der Delegierten in ihr Quartier. Bild: Die deutschen Offiziere geleiten die russischen Delegierten zu den bereitstehenden Autos; die russischen Delegierten steigen in die Autos und fahren ab. 4. Zwischentitel: Vor dem Quartier der Delegierten. Bild: Gespräche zwischen deutschen Offizieren und den russischen Delegierten; die russische Delegation betritt ihr Quartier. 5. Zwischentitel: Die russischen Delegierten begeben sich zur Sitzung. Bild: Russische Delegierte begeben sich in geschlossener Folge zur ersten Sitzung. 6. Zwischentitel: Das Haus, in dem die Waffenstillstandsverhandlungen stattfanden. Bild: Grüßend betreten sie das Holzhaus, wo die Verhandlungen stattfinden. 7. Zwischentitel: Frau Bicenko auf dem Wege zur Sitzung. Bild: Anastasija Bicenko (Bizenko) begibt sich alleine durch den Schnee laufend zur Sitzung. 8. Zwischentitel: Exzellenz Zeki Pascha begibt sich zur Verhandlung. Bild: Der osmanische Feldmarschall Zeki Pascha begibt sich in Begleitung zur Verhandlung. Quelle: Bundesarchiv

Quelle
Bundesarchiv
Länge
08:17 min
Sprache
Deutsch

Bezug
EFG1914
1. Weltkrieg
Bezug (was)
Erster Weltkrieg
Ostfront (Erster Weltkrieg)
Bezug (wo)
Deutschland

Ereignis
Herstellung
(wer)
Bild- und Filmamt (BUFA) (Berlin)
(wann)
1917

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Rechteinformation
Rechteinformationen beim Provider klären
Letzte Aktualisierung
19.03.2025, 10:11 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Dokumentarfilm

Beteiligte

  • Bild- und Filmamt (BUFA) (Berlin)

Entstanden

  • 1917

Ähnliche Objekte (12)