Dokumentarfilm
Friedensverhandlungen in Brest-Litowsk (1918)
1. Zwischentitel: Empfang Trotzkis und der russischen Delegierten auf dem Bahnhof durch die Deutschen und Ukrainer. Bild: Die russische Delegation darunter Trotzki steigen in die von den Deutschen bereitgestellten Autos ein. 2. Zwischentitel: Russische und ukrainische Delegierte mit den deutschen und österreichischen Offizieren auf dem Heimwege vom gemeinschaftlichen Kasino. Bild: Delegierte und Offiziere, teilweise rauchend, vor dem Kasino. 3. Zwischentitel: Die Delegationen begeben sich zur Sitzung. Bild: Delegierte begeben sich ins Sitzungsgebäude, u.a. die österreichische Delegation unter der Führung von Feldmarschall-Leutnant von Csicseries. 4. Zwischentitel: Die österreichische Delegation unter Führung des Feldmarschalleutnant Exz. von Csiserics. Bild: Gruppe der österreichischen Delegation betritt das Sitzungsgebäude. 5. Zwischentitel: Die russischen Delegierten. Bild: Russische Delegierte fahren im offenen Auto vor, darunter Frau A.A. Bicenko. 6. Zwischentitel: Der russische Fernschreiber, die direkte Verbindung Brest-Litowsk - Petersburg. Bild: Russische Soldaten arbeiten am Fernschreiber. 7. Zwischentitel: Verlassen des Gebäudes nach Schluß der Sitzung. Bild: Leo Trotzki, General Max Hoffmann, Staatssekretär Richard von Kühlmann, Außenminister Ottokar Graf Czernin, Großwesir Talaat Pascha, Hakki Pascha, Oberst Gantschew u.a. Delegierte verlassen das Verhandlungsgebäude (Kasino 3 des Oberbefehlshabers Ost). 8. Zwischentitel: Bild: Trotzki verlässt das Verhandlungsgebäude. 9. Zwischentitel: General Hoffmann, Staatssekretär Exz. v. Kühlmann, Exz. Minister des Aeuß. Graf Czernin, S.H. der Großwezir Talaat Pascha, S.H. Hakki Pascha, Oberst Gantschew sowie andere Delegierte. Bild: Die Genannten verlassen das Gebäude. 10. Zwischentitel: Das Verhandlungsgebäude. Bild: Das Verhandlungsgebäude im Schnee. 11. Zwischentitel: Freundschaftlicher Beziehungen zwischen den deutschen und russischen Soldaten an der Front. Bild: Verbrüderung zwischen deutschen und russischen Soldaten an der Ostfront bei Dünaburg; Russen kommen in die deutsche Stellung; Gruppenaufnahmen mit deutschen und russischen Soldaten. 12. Zwischentitel: Tauschhandel an der deutsch-russischen Front. Bild: Gruppenaufnahmen mit deutschen und russischen Soldaten; Tauschhandel unter den Soldaten. Quelle: Bundesarchiv
- Quelle
-
Bundesarchiv
- Länge
-
09:48 min
- Sprache
-
Deutsch
- Bezug
-
EFG1914
1. Weltkrieg
- Bezug (was)
-
Erster Weltkrieg
Ostfront (Erster Weltkrieg)
Soldat
- Bezug (wo)
-
Deutschland
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Bild- und Filmamt (BUFA) (Berlin)
- (wann)
-
1918
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Rechteinformationen beim Provider klären
- Letzte Aktualisierung
-
19.03.2025, 10:11 MEZ
Datenpartner
Bundesarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Dokumentarfilm
Beteiligte
- Bild- und Filmamt (BUFA) (Berlin)
Entstanden
- 1918