Einfluss der DRGs auf Arbeitsbedingungen und Versorgungsqualität von Pflegekräften im Krankenhaus: Ergebnisse einer bundesweiten schriftlichen Befragung repräsentativer Stichproben von Pflegekräften an Akutkrankenhäusern in den Jahren 2003, 2006 und 2008

Abstract: "Bei den im Folgenden vorgestellten empirischen Ergebnissen des zuletzt von der Robert Bosch Stiftung geförderten Projekts, welches neben einer eigenen Erhebung auf zwei weitere in einer Zeitreihe befindliche Pflegekräftebefragungen aus dem Projekt „Wandel von Medizin und Pflege im DRG-System“ (WAMP) zurückgreift, handelt es sich um Ergebnisse der Untersuchung einer Reihe von Hypothesen, die vor allem die gesundheitspolitisch intendierten Veränderungen der Erbringung akut-stationärer Leistungen aufgreifen. Im Zentrum der politisch intendierten Veränderungen steht die Umstellung vom Kostendeckungsprinzip hin zu einer prospektiven Finanzierung von Krankenhausleistungen, d. h. anstelle des Anspruchs auf Vergütung aller notwendigen akut-stationären Ausgaben, werden auf der Basis vergangener Ausgaben sowohl die Höhe der erstattungsfähigen künftigen Ausgaben als auch die Regeln, nach denen gestiegene Ausgaben erstattungsfähig sind, festgelegt. In den 90er Jahren wurde zu diesem Zweck der

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
Online-Ressource, 109 S.
Sprache
Englisch
Anmerkungen
Veröffentlichungsversion

Erschienen in
artec-paper ; Bd. 173

Schlagwort
Pflegeberufe
Arbeitsbedingungen
Dienstleistungsqualität
Krankenhaus
DRG-System
Deutschland
Pflegepersonal
Krankenhaus
Arbeitsbedingungen
Diagnosis-related-groups-Konzept
Interview
Pflegeberuf
Arbeitsbedingungen
Humanisierung der Arbeit
Dienstleistung
Qualität
Qualitätsmanagement
Krankenhaus
Diagnosis-related-groups-Konzept
Deutschland
Deutschland

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Bremen
(wann)
2011
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen
Universität Bremen, Forschungszentrum Nachhaltigkeit (artec)

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-375444
Rechteinformation
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
25.03.2025, 13:54 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)