Archivale

Fabrikant David Geschmay, Inhaber der Firmen württembergische Filztuchfabrik D. Geschmay in Göppingen gegen die Stadtgemeinde Göppingen und die Witwe Margarete Schäfer in Göppingen (Störung eines öffentlichen Weges)

Darin: Kaufvertrag zwischen David Geschmay und der Stadtgemeinde Göppingen über einige Grundstücke am 6. Dezember 1912; Auszug aus den Meßurkundenheften von 1894/95 Nr. 11 und 1910 Nr. 113, die Veränderungen im Flächenbestand von alt Feldweg Nr. 73/2 betr., 1917 von Obergeometer Fritz; Auszug aus dem Meßurkundenheft von 1892/93 Nr. 62 die Eröffnung der Metzgerstraße betr., 1917 von Obergeometer Fritz; Auszug aus Meßurkunde 1877/78 Nr. 4 die Verlegung des Feldwegs Nr. 73 betr., und aus Meßurkunde 1877/78 Nr. 5 die Erbauung des Schlachthauses betr., 1917 von Obergeometer Fritz; Auszug aus dem Eisenbahnhandriß Blatt 1 vom Jahr 1849 herrührend, 1917 von Obergeometer Fritz; Abschrift aus den Katasterkarten der Landesvermessung von 1830, 1917 von Obergeometer Fritz; 2 kolorierte Skizzen der Grundstücksparzellen und Gebäude, 1917 von Baumeister Stegmaier; kolorierter Situationsplan, nach welchem die Walkgenossenschaft ein Fabrikgebäude in Göppingen zu erbauen beabsichtigt, 1888 von Geometer Volz

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 179 II Bü 7417
Umfang
Qu. 1-107

Kontext
Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten >> 49. VERWALTUNGSRECHTSPFLEGE >> 49.2 Verwaltungsrechtsfälle >> 49.2.1 Armen- und sonstige Prozesse (einzelne Oberämter) >> 49.2.1.5 Oberamt Göppingen
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Ludwigsburg, E 179 II Kreisregierung Ulm: Verwaltungsakten

Laufzeit
1917-1922

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
19.04.2024, 08:09 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1917-1922

Ähnliche Objekte (12)