Artikel
Zwischenbetriebliche Lohnunterschiede, Mitbestimmung und Tarifverträge
Niedriglohnsektor und steigende Lohnungleichheit sind seit langem dominierende Themen am Arbeitsmarkt. Dieser Artikel legt nahe, dass die Verhandlungsmacht der Arbeitnehmer von der Existenz von Betriebsräten und Tarifverträgen abhängt und dass sich vor allem betriebliche Mitbestimmung positiv auf Löhne auswirkt. Während Mitbestimmung die zwischenbetriebliche Lohnungleichheit erhöht, wird sie durch Tarifverträge reduziert.
- Language
-
Deutsch
- Bibliographic citation
-
Journal: Wirtschaft im Wandel ; ISSN: 2194-2129 ; Volume: 26 ; Year: 2020 ; Issue: 2 ; Pages: 25-27 ; Halle (Saale): Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- Classification
-
Wirtschaft
Wage Level and Structure; Wage Differentials
Dispute Resolution: Strikes, Arbitration, and Mediation; Collective Bargaining
Labor-Management Relations; Industrial Jurisprudence
- Subject
-
Lohnprämie
industrielle Beziehungen
Tarifverträge
Betriebsräte
Verhandlungsmacht
betriebliche Überschüsse
Lohnungleichheit
Deutschland
- Event
-
Geistige Schöpfung
- (who)
-
Müller, Steffen
- Event
-
Veröffentlichung
- (who)
-
Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
- (where)
-
Halle (Saale)
- (when)
-
2020
- Handle
- Last update
-
10.03.2025, 11:43 AM CET
Data provider
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Artikel
Associated
- Müller, Steffen
- Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung Halle (IWH)
Time of origin
- 2020