Figur

Muttergottes

ie Figur hielt früher in ihren Händen die im 19. Jahrhundert ergänzten Attribute Turm und Buch, die sie als heilige Barbara ausweisen sollten. Sie stellt wahrscheinlich aber eine Muttergottes dar, deren Kind, einst quergelagert vor ihrer Brust, der Rücken dabei vom rechten Arm hinterfangen, in Verlust geraten ist. Das Bildwerk ist in seiner Konzeption der Dangolsheimer Madonna nahe verwandt: Der Mantel umgibt ähnlich wie dort den Figurenkern wie eine Schale. Daher wurde die Statuette auch als ››Kleine Dangolsheimerin‹‹ bekannt. Selbst eine Zuschreibung an Niclaus Gerhaert von Leyden, dem mutmaßlichen Schöpfer der Muttergottes aus Dangolsheim, ist in Erwägung zu ziehen.

Vorderansicht | Urheber*in: Nikolaus Gerhaert von Leyden / Fotograf*in: Antje Voigt / Rechtewahrnehmung: Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin

Attribution - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Collection
Skulpturensammlung (SKS)
Inventory number
2240
Measurements
Gewicht: 4,2 kg
Höhe: 56,5 cm
Tiefe: 18,5 cm
Breite: 22,3 cm
Material/Technique
Lindenholz

Classification
Figur (Sachgruppe)

Event
Herstellung
(who)
Nikolaus Gerhaert von Leyden (1473), Bildhauer*in
(where)
Straßburg

Rights
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Staatliche Museen zu Berlin
Last update
09.04.2025, 10:14 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Figur

Associated

  • Nikolaus Gerhaert von Leyden (1473), Bildhauer*in

Other Objects (12)