Collection article | Sammelwerksbeitrag

Die Sinnprovinz des Jenseits und die Kultivierung des Todes

Aufbauend auf den Beiträgen des Sammelbandes entwickeln die Verfasser einen integrativen Theorieansatz in Gestalt einer anthropologischen Erklärung der Todesnäheerfahrung. Dieser Ansatz integriert phänomenologische, kulturwissenschaftliche und naturwissenschaftliche Erkenntnisse. Die Besonderheit von Todesnäheerfahrungen wird aus einem Zusammenwirken von neurophysiologischen Vorgängen, Bewusstseinsprozessen und sozial vermitteltem Wissen erklärt, das Erfahrungskomplexe erzeugt, die als eigenständige Wirklichkeit erscheinen. Dabei haben kulturelle Faktoren eine hohe Bedeutung. Die Verfasser sprechen darüberhinaus von einer "Kultivierung des Todes". Der Tod wird nicht mehr verdrängt, er wird vielmehr zu einem wichtigen kulturellen Thema aufgewertet. (ICE2)

Die Sinnprovinz des Jenseits und die Kultivierung des Todes

Urheber*in: Knoblauch, Hubert; Soeffner, Hans-Georg; Schnettler, Bernt

Namensnennung - Nicht kommerziell - Keine Bearbeitungen 4.0 International

0
/
0

Weitere Titel
The sensual domain of the beyond and the cultivation of death
ISBN
3-87940-656-1
Umfang
Seite(n): 271-290
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Postprint; begutachtet

Erschienen in
Todesnähe: wissenschaftliche Zugänge zu einem außergewöhnlichem Phänomen; Passagen & Transzendenzen (8)

Thema
Sozialwissenschaften, Soziologie
Soziologie, Anthropologie
Ethnologie, Kulturanthropologie, Ethnosoziologie
Religionssoziologie
Wissenssoziologie
Bewusstsein
Erfahrung
kulturelle Faktoren
physiologische Faktoren
Kultur
Tod
Sterben
Erleben
Wissen
Grundlagenforschung
Theoriebildung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Knoblauch, Hubert
Soeffner, Hans-Georg
Schnettler, Bernt
Ereignis
Herstellung
(wer)
Knoblauch, Hubert
Soeffner, Hans-Georg
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
UVK Univ.-Verl. Konstanz
(wo)
Deutschland, Konstanz
(wann)
1999

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-8457
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sammelwerksbeitrag

Beteiligte

  • Knoblauch, Hubert
  • Soeffner, Hans-Georg
  • Schnettler, Bernt
  • UVK Univ.-Verl. Konstanz

Entstanden

  • 1999

Ähnliche Objekte (12)