Archivale

Korrespondenz des Grafen Hermann von Hatzfeldt mit Militärs.

Enthält: 1. Feldmarschall Graf Geleen, 1656;
2. Feldmarschall Graf von Enkefort, 1658;
3. General Johann von Werth, 1645;
4. Feldzeugmeister Otto Christoph von Sparr, 1645,1658;
5. Obrist Lucas, 1645-1661;
6. Obrist von Königsegg, 1660;
7. Obrist Meuter, 1645,1658;
8. Obrist Nicola, 1647-1657;
9. Obrist Hermann Christoph von Mandelslohe, 1645;
10. Obrist Pauer, 1645;
11. Obrist Hans Wilhelm von Zobel, 1660-1661;
12. Obrist Wolf Friedrich von Leyen, 1647;
13. Obrist Lamb, 1657-1660;
14. Obrist Hans Adam von Thüngen, 1658-1661;
15. Obrist Adrian von Virmund und Versen, 1646;
16. General Georg Friedrich vom Holtz, 1657;
17. Obrist Fargell, 1645-1661;
18. Obristwachtmeister Benthon, 1645;
19. Generalkommissar Adrian von der Dussen, 1645-1646;
20. Kommissar Hilger, 1645-1646;
21. Kommissar Damian von Nidegg, 1645;
22. Kommissar Rademacher, 1646.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 10 Bd 275
Umfang
1 Bd.
Maße
Folio (Höhe x Breite)

Kontext
Rosenberg-Hatzfeldt'sche Herrschaften >> 5 Nachlaß Graf Hermann von Hatzfeldt
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Hohenlohe-Zentralarchiv Neuenstein, Ni 10 Rosenberg-Hatzfeldt'sche Herrschaften

Laufzeit
16445-1661

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
08.02.2023, 14:02 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 16445-1661

Ähnliche Objekte (12)