Druckgraphik

Luther, Martin (1483-1546): Denkmal-Modell

Lithographie eines unbekannten Künstlers, um 1870
Die Verehrung für den Reformator Martin Luther hat vielfältige Denkmäler hervorgebracht, unter denen das Standbild des älteren Luther, auf die Bibel zeigend, nach dem Beispiel des Wittenberger Denkmals (1821) von dem Bildhauer Johann Gottfried Schadow (1764-1850) geschaffen, besonders verbreitet war. Seltener ist ein Denkmal des jungen Luther, hier als Schüler, stehend, mit der Bibel in der Linken, in der Rechten eine Spendensammelbüchse. Das Denkmal wurde nicht ausgeführt. Der Bildhauer und Schriftsteller Gustav von Dornis (1812-1888) entwarf es um 1870, doch kam es nicht über das Modell hinaus.

Bez. mi. u. (Versalien) "Martin Luther als Currendeschüler / in Eisenach." - Darunter (normal): "Denkmal-Modell von Gustav von Dornis in Coburg. / Druck u. Verlag v. Alex Krell, Leipzig", umgeben von einer Bordüre.
Erworben 1983 (Selekt aus dem Nachlass Pfarrer Johannes Körber).

Digitalisierung: Thomas Voßbeck, 2020

Namensnennung 4.0 International

0
/
0

Standort
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv, Berlin
Sammlung
Handzeichnungen, Druckgraphik, Gemälde; Porträts
Inventarnummer
LGV-Archiv, C 12 G-3-125
Maße
Blattgröße: Höhe 33,5 cm, Breite 25 cm
Material/Technik
Lithographie mit Tonplatte

Verwandtes Objekt und Literatur

Bezug (was)
Denkmal
Entwurf
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Eisenach

Ereignis
Herstellung
(wer)
Alex Krell (Verlag)
(wo)
Berlin
(wann)
1870 (?)

Förderung
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
Rechteinformation
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg e.V., Archiv
Letzte Aktualisierung
26.04.2023, 11:07 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesgeschichtliche Vereinigung für die Mark Brandenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

  • Alex Krell (Verlag)

Entstanden

  • 1870 (?)

Ähnliche Objekte (12)