AV-Materialien

Das Wissen mehren - Vorurteile abbauen. 20 Jahre Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg

Vor 20 Jahren begann die Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg den Lehr- und Forschungsbetrieb, getragen vom Zentralrat der Juden in Deutschland und finanziert von Bund und Ländern. Diese in Deutschland einzigartige Institution knüpft an die Tradition der "Hochschule für die Wissenschaft des Judentums" an, die bis 1933 in Berlin bestanden hatte.
Studio-Diskussion mit Hannelore Künzl, Professorin für jüdische Kunstgeschichte an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, mit Michael Graetz, Rektor der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, mit Esther Graf, Doktorandin für jüdische Kunstgeschichte an der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg, und mit Volker Sellin, Professor für Geschichte an der Universität Heidelberg und Vorsitzender des Freundeskreises der Hochschule für Jüdische Studien in Heidelberg.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 D993238/102
Umfang
0:45:00; 0'45

Kontext
Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999 >> November 1999
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 3/002 Hörfunksendungen des SWR aus dem Jahre 1999

Indexbegriff Sache
Jubiläum
Judentum
Universität: Hochschule für Jüdische Studien Heidelberg
Indexbegriff Person
Graetz, Michael; Historiker, 1933-2018
Graf, Esther
Künzl, Hannelore
Sellin, Volker; Historiker, 1939-
Indexbegriff Ort
Heidelberg HD; Hochschule für Jüdische Studien

Provenienz
SWR 2
Laufzeit
Mittwoch, 10. November 1999

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SWR 2

Entstanden

  • Mittwoch, 10. November 1999

Ähnliche Objekte (12)