Artikel

Langfristig keine ungünstigen Aussichten für den Wirtschaftsbau in Deutschland

Die deutsche Bauwirtschaft hat ein Jahrzehnt stark rückläufiger Baunachfrage hinter sich: 2004 erreichte das reale Bauvolumen nur noch 78% des Wertes von 1994. Auch 2005 ist noch nicht mit einer nachhaltigen Verbesserung zu rechnen. Die mittel- und langfristige Entwicklung wird jedoch einen Aufwärtstrend aufweisen. Zu diesem Ergebnis kommt das ifo Institut in seiner vierten Ausgabe der Bauvorausschätzung Deutschland. Das Bauvolumen im Wirtschaftsbau wird 2014 mit gut 72 Mrd. € rund 11% über dem Wert des Jahres 2004 liegen. Dabei dürfte das Tiefbauvolumen im Prognosezeitraum mit rund 9% etwas weniger stark ansteigen als das Hochbauvolumen (knapp 12%). Im Wohnungsbau wird sich das Bauvolumen im selben Zehnjahreszeitraum dagegen lediglich um insgesamt 81/2%, im öffentlichen Bau sogar nur um knapp 8% erhöhen.

Sprache
Deutsch

Erschienen in
Journal: ifo Schnelldienst ; ISSN: 0018-974X ; Volume: 58 ; Year: 2005 ; Issue: 04 ; Pages: 42-48 ; München: ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Klassifikation
Wirtschaft
Construction
Thema
Bauwirtschaft
Gewerbebau
Nachfrage
Prognose
Bauinvestition
Deutschland

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Gluch, Erich
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München
(wo)
München
(wann)
2005

Handle
Letzte Aktualisierung
10.03.2025, 11:43 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Artikel

Beteiligte

  • Gluch, Erich
  • ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München

Entstanden

  • 2005

Ähnliche Objekte (12)