Gemälde

Albert Gideon Brinckmann (1877-1924)

Albert Brinckmann war ab April 1909 unter Museumsdirektor Wilhelm Behncke zunächst wissenschaftlicher Assistent am Kestner-Museum und folgte diesem drei Jahre später (1912) auf den Direktorenposten.
Brinckmann hatte ein besonderes Interesse für die Moderne und Bildende Kunst, worüber es hinsichtlich der Ausrichtung des Kestner-Museums zu unüberwindbaren Schwierigkeiten mit dem hannoverschen Stadtdirektor Heinrich Tramm kam. Diese führten schließlich zu Brinckmanns selbst eingereichter Kündigung. 1920 schied er aus dem Amt.
Die Vorliebe für die Moderne teilte Brinckmann mit seinem Assistenten Paul Erich Küppers, was sich in gemeinsam kuratierten Ausstellungen zeigte und in der Gründung der Kestnergesellschaft 1916 mündete. In diesem Jahr ist auch dieses Porträt entstanden. (AVS)

Albert Gideon Brinckmann (1877 - 1924) | Urheber*in: Christian Rose

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Angewandte Kunst / Design; Das Museum August Kestner: Geschichte, Architektur, Direktoren, Sammler ...; Gemälde / Malerei
Inventory number
ohne Nr.
Measurements
Höhe: 99 cm, Breite: 64 cm
Material/Technique
Öl auf Leinwand
Inscription/Labeling
Signatur und Datierung "Heitmüller / 16" (oben links); auf Rückseite Titel des Bildes in Bleistift "Dr. / Albert / Brinckmann"

Subject (what)
Gemälde
Subject (who)

Event
Herstellung
(who)
(when)
1916

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • 1916

Other Objects (12)