Archivale
Testament der Witwe Kramer Johan Varvick geb. Margarete Hobbelts, früher Witwe Kramer Temo Rottendorff (am Markt), vom 21. Juni 1605, verkündet am 14. April 1608.
Darin: 1607. Kodizill. Vermächtnis erhält Arnd Rönsman in Tonningen. Zeugen: Weinzapfer Herman Schmidt und Goldschmied Herman Pothoff.
Enthält: Sie hat keine Kinder. Als Erbe wird eingesetzt ihr Schwager und Pate Jaspar Blome, Kramer in Münster. Vermächtnisse erhalten 1. Johan Hobbelt in Handorf, 2. Henrich Hobbelt in Gimbte (Gimpte) und dessen Kinder Berthold, Elsken und Anneken, 3. ihr Bruder Herman Hobbelt in Bremen, 4. ihr Bruder Peter Hobbelt, 5. ihre Schwester Anneken Hobbelt und deren Sohn Melchior, 6. Enneken Woppendorff, Tochter ihrer Schwester, 7. Christoffer, Henrich, Katharina (Frau Nikolas Siverdingk) und Gerd, Kinder ihres + Bruders Gert Hobbelt, 8. Margarete, Tochter des Wolff zur Schipfurdt, 9. Johan Druffel u. Kinder, 10. Henrich Druffel u. Kinder, 11. Gerd zum Sande, Büchsenschmied auf der Ludgeristraße, 12. Herman Vorschepoell, 13. Herman, Sohn des Herman Isforst, 14. Henrich Torck zu Hildesheim, 15. Jasper Varvick, Bruder ihres + Mannes, 16. Wilbrand, Sohn des Gerd Weischer, 17. Lic. Dieterich zum Sande, Ratsverwandter Bernhard Ikinck gen. Schmidthaus und Grüter Herman Heerde als Testamentsvollstrecker. Zeugen: Glasmacher Gerd Schoene und Dieterich Schnaetboem. Von Rats wegen: Johan Schonebecke. Notar: Johan zur Lippe.
- Archivaliensignatur
-
B-Testa, II 1622
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Verweis: Vgl. B-Testa Nr. II, 738
- Kontext
-
Testamente >> 1600-1699
- Bestand
-
B-Testa Testamente
- Laufzeit
-
1605 - 1608
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
24.06.20252025, 14:03 MESZ
Datenpartner
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Archivale
Entstanden
- 1605 - 1608