Druckgraphik

[Merkur und Herse; Mercury entering Herse's room]

Urheber*in: Passe, Chrispyn de; Passe, Chrispyn de; Passe, Chrispyn de / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
CdPasse d.Ä. WB 3.1.5
Weitere Nummer(n)
CdPasse d.Ä. WB 3.18-20 (Alte Inventarnummer)
Maße
Höhe: 81 mm (Blatt)
Breite: 126 mm
Material/Technik
Kupferstich
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Tentat adire Hersen ... jussit abire sera.

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: Hollstein Dutch and Flemish, S. XV.287.852
beschrieben in: Franken 1881, S. 254.1338.29
beschrieben in: Veldman 2001 (Profit and Pleasure), S. 201.28
Teil von: Metamorphoseoon Ovidianarum, C.d. Passe I, 135 Bll., Veldmann 189-240

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Gottheit (nicht christlich)
Mythologie
ICONCLASS: eine Frau zeigt sich unbekleidet, (fast) nackt
ICONCLASS: Schlafzimmer
ICONCLASS: Merkur versucht, Zutritt zum Zimmer der Herse zu erlangen, z.B. indem er ihre Schwester Aglauros mit Gold besticht

Ereignis
Herstellung
(wann)
1602

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:31 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Entstanden

  • 1602

Ähnliche Objekte (12)