Akten

Wismarer Statutenbuch

Enthaelt: Der Stadt Wismar Statuta oder Bürgersprach, angenommen von Rat, Bürgerausschuss und ganzer erbgesessener Bürgerschaft am 11. Mai 1610; Wismarscher Bürgervertrag vom 19. März 1600. Mit Bestätigungsschreiben durch Herzog Ulrich zu Mecklenburg vom 13. Januar 1601; Fürstlicher Abschied und Erklärung des Herzogs Ulrich zu Mecklenburg vom 28. Januar 1602 über etliche Punkte des Bürgervertrages; Revidierte Feuerordnung der Stadt Wismar, undatiert; Wismarsche Gerichtsordnung, durch Herrn Laurentinum Kirchoffen, der Rechte Doctorn und Professorn, auch Fürstlichem Braunschweigischem Rahtt, Anno 1577 gestellt; Gemeine Bescheide des Wismarschen Obergerichts 1581, 1582, 1590, 2598, 1606, 1608; Revidirte Verlobnis-, Hochzeits- und Kindelbier-Ordnung der Stadt Wismar, undatiert (um 1600)

Archivaliensignatur
60.01 (Handschriften (Mecklenburg)), Nr. 4
Umfang
3 cm
Bemerkungen
Diese Archivalie ist aus konservatorischen Gründen zur Benutzung nicht vorzulegen.

Kontext
Handschriften (Mecklenburg) >> 1. Handschriften aus dem Bestand der Landeskirche
Bestand
60.01 Handschriften (Mecklenburg) Handschriften (Mecklenburg)

Provenienz
Landessuperintendentur Wismar
Laufzeit
(1577-1610)

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
01.07.2025, 09:57 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Beteiligte

  • Landessuperintendentur Wismar

Entstanden

  • (1577-1610)

Ähnliche Objekte (12)