Archivale

Verwaltungsangelegenheiten Artelshofen

Enthält:
1823 bis 1825: Verwaltungsangelegenheiten Artelshofen.
Getreideverkauf durch Gerichtsdiener (Georg) Heinz.
Einnahmen und Ausgaben des Herrschaftlichen und des Pfarrkastens.

1823: Beschwerde des Heinz gegen den Müller (Georg) Heumann, der ihm das Fischen nicht gestattet, obwohl seine - Heumanns - Pacht schon abgelaufen ist. - Heinz hat die Fischerei für 1823, 1824 und 1825 gepachtet.

1824: Extrakt des Rentamts Hersbruck aus dem Grund-, Haus- und Dominikalsteuerkataster des Steuerdistrikts Artelshofen.
Erwähnt u. a.: Das Schloss, Haus Nr. 21. Das steinerne Brauhaus ohne Hausnummer.
1824: Wie vor, für Henfenfeld (keine Hausnummern).

1825: Anfrage (Karl Friedrich) Falkners, Reichenschwand, an Verwalter (Johann Wilhelm) Köhler in Artelshofen, wegen des Holzes aus dem Gemeindewald, das die Gutsherrschaft zu beziehen hat.

Archivaliensignatur
E 49/II Nr. 3031
Sonstige Erschließungsangaben
Indexbegriff Person: Falkner, Karl Friedrich

Indexbegriff Person: Heinz, Georg

Indexbegriff Person: Heumann, Georg

Indexbegriff Sache: Klassifikation E/F-Bestände: Gemeindebildung 19.Jh. (mit Hirschbach)

Kontext
Holzschuher/Akten und Rechnungen
Bestand
E 49/II Holzschuher/Akten und Rechnungen

Indexbegriff Sache
Verwaltung
Getreideverkauf
Gerichtsdiener
Müller, Artelshofen
Beschwerde
Fischereipacht
Rentamt, Hersbruck
Verwalter Artelshofen
Steuerkataster
Extrakt
Schloss
Brauhaus
Holzabgabe
Indexbegriff Ort
Artelshofen
Artelshofen, Brauhaus
Artelshofen, Gemeinholz
Artelshofen, Haus Nr. 21 = Schloss
Artelshofen, Kasten herrschaftlicher (= Zehntstadel?)
Artelshofen, Pfarrkasten
Artelshofen, Steuerdistrikt
Henfenfeld
Hersbruck
Reichenschwand

Laufzeit
1823 - 1825

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
05.06.2025, 13:01 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Nürnberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 1823 - 1825

Ähnliche Objekte (12)