Münze
Aureus des Claudius mit Darstellung der Pax Augusta Claudiana
Dieser Aureus zeigt auf seiner Rückseite die römische Friedensgöttin Pax in einer ganz eigenen Ikonographie, die vermutlich der Münzherr, Kaiser Claudius (reg. 41-54), selbst entwarf. Dargestellt ist eine weibliche Figur, die Attribute mehrerer Gottheiten kombiniert. Von der Siegesgöttin Victoria stammen die Flügel, von Salus, der Personifikation des Wohlergehens, die Schlange. Von Felicitas, der Göttin der Glückseligkeit und Fruchtbarkeit, wurde der Caduceus (Merkurstab) übernommen, und von Pudor, der Personifikation der weiblichen Keuschheit, die Körperhaltung. Dargestellt ist aber die Friedensgöttin, wie die Inschrift mitteilt: PACI AVGVSTI - dem kaiserlichen Frieden. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
- Inventarnummer
-
MK 20007
- Maße
-
D. 18,5 mm, G. 7,61 g
- Material/Technik
-
Gold
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 20007
Mattingly, Harold und Sydenham, Edward Allen, 1999: The Roman Imperial Coinage, Bd. I: From 31 BC to AD 69, bearbeitet von Carol Humphrey Vivian Sutherland, London, Nr. 27
Carol Humphrey Vivian Sutherland,, 1976: The Emperor and the Coinage. Julio-Claudian Studies, London, S. 114
- Bezug (was)
-
Porträt
Römische Kaiserzeit
Münze
Zahlungsmittel
Frieden
Heroldstab
Aureus
Antike
- Bezug (wer)
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Rom
- (wann)
-
41-42 n. Chr.
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:22 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Münze
Entstanden
- 41-42 n. Chr.