Bestand
Schwabedissen, Walter (Generalleutnant) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Generalleutnant a.D. Walter Schwabedissen
Lebensdaten
16. Juni 1896: geb. in Iven,
Kreis Anklam
19. Febr. 1989: gest. in Gauting
bei München
Werdegang
29. Juli 1914: Eintritt in das Heer, Fahnenjunker und
Batterie-Offizier im Feldartillerie-Regiment 45
Juli 1933: Referent im Reichswehrministerium
Aug. 1933: Versetzung zur Luftwaffe
Sept.
1933: Gruppenleiter für Fliegerausbildung im
Reichsluftfahrtministerium
Dez. 1934: Adjutant
der Luftwaffe beim Führer und Reichskanzler
Aug. 1935: Kommandeur der Kampffliegerschule Merseburg
Okt. 1936: an der Wehrmachtakademie, Berlin
Okt. 1937: Chef des Stabes Luftkreiskommando 2
Juli 1938: Chef des Stabes Luftgaukommando III
Okt. 1939: Chef des Stabes I. Flak-Korps
Juni 1940: Chef des Stabes Wehrmachtbefehlshaber in
den Niederlanden
Jan. 1942: Kommandeur 2.
Nachtjagd-Division
Okt. 1942: Kommandeur 2.
Jagd-Division
Sept. 1943: Kommandeur 5.
Jagd-Division
Nov. 1943: Führerreserve OKL, zur
Verfügung des Luftgaukommando VII
Mai 1944:
Kommandierender General der Deutschen Luftwaffe in Dänemark
Sept. 1944: Führerreserve OKL, zur Verfügung des
Luftgaukommando VII
Jan. 1945: Kommandierender
General des Aufbaustabes der königlich-ungarischen Luftwaffe
Apr. 1945: Führerreserve OKL, zur Verfügung des
Luftgaukommando VII
Mai 1945: in
US-Kriegsgefangenschaft (bis Juni 1947)
Beförderungen
15. Okt. 1914:
Fähnrich
27. Jan. 1915: Leutnant (Patent vom
23. Juni 1913)
18. Okt. 1918:
Oberleutnant
1. März 1928: Hauptmann
1. Apr. 1934: Major
1. März
1936: Oberstleutnant
1. Juni 1938: Oberst
1. Aug. 1940: Generalmajor
1.
Aug. 1942: Generalleutnant
Bestandsbeschreibung: Die
Unterlagen wurden im Februar 1990 von der Witwe Schwabedissens an das
Bundesarchiv, Abteilung Militärarchiv abgegeben.
Inhaltliche Charakterisierung:
Überwiegend sind Beurteilungen, Zeugnisse, Beförderungsurkunden,
Patente, Verleihungsurkunden, Glückwünsche und Dankesschreiben sowie
Ansprachen und Reden aus seiner Militärzeit während des Ersten und
Zweiten Weltkrieges vorhanden.
Zitierweise: BArch N
723/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 723
- Extent
-
22 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> S
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: ZA 3 Operational History (German) Section der Historical Division der US-Army / Studiengruppe Luftwaffe
PERS 6/929: Personalakte
- Provenance
-
Schwabedissen, Walter, 1896-1989
- Date of creation of holding
-
1914-1971
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2024, 8:43 AM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Schwabedissen, Walter, 1896-1989
Time of origin
- 1914-1971