Bestand
Jollasse, Erwin (Generalleutnant) (Bestand)
Geschichte des Bestandsbildners:
Erwin Jollasse (8.12.1892-14.3.1987)
Offizier,
Generalleutnant, Divisionskommandeur
8.
Dezember 1892 geb. in Hamburg
14. März 1987
gest. in Tutzing
3. Oktober 1911 Fahnenjunker;
Infanterie-Regiment 68
16. Juni 1913
Leutnant
2. August 1914
Reserve-Infanterie-Regiment 25
1. August 1916
Feldflieger-Abteilung 32; Oberleutnant
4.
Oktober 1917 Flieger-Ersatz-Abteilung 8
1. März
1918 Stab Kommandeur der Flieger der 7. Armee
11. September 1918 Ersatz-Infanterie-Regiment 68
6. Dezember 1918 Generalkommando VI. Armeekorps
21. Juni 1919 Abschied
1.
Oktober 1927 L-Angestellter beim Wehrkreiskommando VI
1. Oktober 1933 Hauptmann (L)
1. Mai 1934 Übernahme als Hauptmann in das aktive Offizierkorps;
Infanterie-Regiment 18
1. Juli 1935 Major
28. Februar 1938 Oberstleutnant
5. Februar 1940 Kommandeur des Infanterie-Regiments 52 (ab 1941
Schützen-Regiment 52)
14. Februar 1941
Oberst
31. März 1942 Kommandeur der 18.
Schützen-Brigade
27. April 1943
Führerreserve
1. Oktober 1943
Generalmajor
13. Juli 1943 stellv.
Divisions-Kommandeur im Bereich der Heeresgruppe Mitte
22.7. 1943 Kommandeur der 9. Panzer-Division
25. Januar 1945 Kommandeur der Division Nr. 408
15. März 1945 stellv. Kommandeur der 344.
Infanterie-Division
20. April 1945
Generalleutnant
Auszeichnungen (Auswahl):
3. Oktober 1914 Eisernes Kreuz II. Klasse
28. Februar 1917 Eisernes Kreuz I. Klasse
Bestandsbeschreibung: Der
Nachlaß wurde dem Bundesarchiv übereignet.
Inhaltliche Charakterisierung:
Der Bestand umfaßt mehrere Fotoalben, die Jollasses Verwendungen im
Ersten Weltkrieg bei der Infanterie wie bei den Luftstreitkräften
dokumentieren. Der Bestand enthält auch zahlreiche persönliche
Dokumente Jollasses sowohl militärischer wie auch ziviler Herkunft.
Ebenfalls enthalten sind Unterlagen, die in Jollasses dienstlichen
Verwendungen im Zweiten Weltkrieg entstanden, insbesondere auch
Berichte zu Verwendung und Einsatz der von ihm befehligten Einheiten
und Verbände. Die im Nachlaß enthaltenen amtlichen Dokumente wurden zu
den entsprechenden Einheiten und Verbänden genommen.
Zitierweise: BArch N
701/...
- Reference number of holding
-
Bundesarchiv, BArch N 701
- Extent
-
27 Aufbewahrungseinheiten
- Language of the material
-
deutsch
- Context
-
Bundesarchiv (Archivtektonik) >> Nachlässe und Sammlungen >> Nachlässe >> J
- Related materials
-
Verwandtes Archivgut im Bundesarchiv: Pers 6/652 Jollasse, Erwin [Personalakte]
Pers 6/299946 Jollasse, Erwin [Personaldossier des Heerespersonalamts]
RH 27-9 9. Panzer-Division
RH 37 darin u.a. Schützen-Regiment 52
RH 82 darin u.a. 18. Schützen-Brigade
Literatur: Hermann, Carl Hans: Deutsche Panzerdivisionen im Bild. Die 9. Panzerdivision 1939-1945. Bewaffnung - Einsatz - Männer. Friedberg o. J. (1976)
- Provenance
-
Jollasse, Erwin, 1892-1987
- Date of creation of holding
-
1933-1945
- Other object pages
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Last update
-
16.01.2023, 4:30 PM CET
Data provider
Bundesarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bestand
Associated
- Jollasse, Erwin, 1892-1987
Time of origin
- 1933-1945