Forschungsbericht | Research report

Belarus im Zeichen von Willkürherrschaft und Selbstisolierung

Die Restauration in Belarus wird durch Präsident Lukaschenko intensiviert, die 'Verstaatlichung' von Politik, Wirtschaft und Gesellschaft schreitet voran. Der unberechenbare Präsident ist berechenbar nur in der Schaffung immer neuer Krisen und Feindbilder, um von den sich zuspitzenden Problemen in seinem Lande abzulenken. Die letzte Krise betraf den völkerrechts- und vertragswidrigen Hinauswurf der Botschafter aus ihren Residenzen in Minsk. In der Innenpolitik verstärkt das Regime seine Repression gegen die demokratische Opposition, die in Keimform weiter aktiv ist und internationale Unterstützung findet. Auf wirtschaftlichem Felde melden die offiziellen Statistiken zwar erhebliche Steigerungsraten, doch handelt es sich hierbei um subventionsinduziertes Wachstum und inflationstreibende Politik und damit um eine Scheinblüte. In Wirklichkeit werden die Probleme nur aufgeschoben. Belarus lebt von der Substanz und wird in große Schwierigkeiten geraten, wenn Rußland aufgrund kaum noch vorhandener finanzieller Spielräume seine verbilligten Energielieferungen drosselt und/oder cash verlangt. Rußland seinerseits schwankt aufgrund der Einwirkung unterschiedlicher Interessen und In- teressengruppen zwischen Unterstützung Lukaschenkos und vor- sichtiger Kritik. Immerhin unterstützte Moskau die Installierung einer OSZE-Vertretung in Minsk. Sie hat ihre schwierige Aufgabe, im Gespräch zwischen Vertretern von Regime und Opposition 'Europäischen Standards' zum Durchbruch zu verhelfen, Anfang 1998 aufgenommen. (BIOst-Dok)

Belarus im Zeichen von Willkürherrschaft und Selbstisolierung

Urheber*in: Timmermann, Heinz

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Umfang
Seite(n): 5
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; nicht begutachtet

Erschienen in
Aktuelle Analysen / BIOst (29/1998)

Thema
Staatsformen und Regierungssysteme
Politikwissenschaft
Staat, staatliche Organisationsformen
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Verfassung
Isolationismus
politische Entwicklung

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Timmermann, Heinz
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien
(wann)
1998

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-47555
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Forschungsbericht

Beteiligte

  • Timmermann, Heinz
  • Bundesinstitut für ostwissenschaftliche und internationale Studien

Entstanden

  • 1998

Ähnliche Objekte (12)