AV-Materialien

Die Traugott-Bender-Stiftung

Seit 17 Jahren können sich ehemalige Strafgefangene, die hoch verschuldet sind, an die Traugott-Bender-Stiftung, die im Justizministerium angesiedelt ist, wenden. Das Ziel des Resozialisierungsfonds ist es, den Strafgefangenen nach ihrer Haftentlassung durch ein zinsloses Darlehen einen Neuanfang in wirtschaftlich geordneten Verhältnissen zu ermöglichen. N.N., Strafgefangener: Hat Schulden von 35.000 DM. Die Traugott-Bender-Stiftung hat ihm ein zinsloses Darlehen für einen Start ins "neue Leben" gegeben. AYASS: Es bekommen nur die Strafgefangenen ein Darlehen von der Stiftung, von denen erwartet werden kann, daß sie es zurückzahlen werden. Bis jetzt sind nur ein Prozent der Darlehen nicht zurückgezahlt worden. Die Gläubiger bekommen durch einen Vergleich einen Teil ihres Geldes. PETERKE: Das Justizministerium will durch die Stiftung den Strafgefangenen eine Hilfe geben, von ihren Schulden herunter zu kommen.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 D921036/101
Alt-/Vorsignatur
C921036/101
Umfang
0:07:10; 0'07

Kontext
Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992 >> November 1992
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, R 1/003 Hörfunksendungen des SDR aus dem Jahre 1992

Provenienz
SDR 1
Laufzeit
Samstag, 21. November 1992

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:51 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • AV-Materialien

Beteiligte

  • SDR 1

Entstanden

  • Samstag, 21. November 1992

Ähnliche Objekte (12)