Fotografie

Neapel: Ruinen in San Sebastiano al Vesuvio

Standort
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventarnummer
St.F.1981
Weitere Nummer(n)
St.F.1981 (Objektnummer)
Maße
Blatt: 18,2 x 24,0 cm
Karton: 33,6 x 40,0 cm
Material/Technik
Albuminpapier auf Karton
Inschrift/Beschriftung
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet recto unten links auf der Fotografie: Druckschriftzeile: No. 6111 Ruine di S. Sebastiano
Inschrift: Nachträglich aufgebracht: Bezeichnet recto unten Mitte auf dem Trägerkarton: Ruinen von S. Sebastiano.

Klassifikation
Dokumentarfotografie (Stilepoche)
Reportagefotografie (Stilepoche)
Reisefotografie (Stilepoche)
Bezug (was)
Iconclass-Notation: Architektur
Iconclass-Notation: Italien
Iconclass-Notation: Neapel
Iconclass-Notation: Neapel-San Ferdinando al Vesuvio
Iconclass-Notation: Kampanien
Iconclass-Notation: Ruine eines Gebäudes
Iconclass-Notation: Profanarchitektur; Gebäude; Wohnräume
Iconclass-Notation: Bäume
Iconclass-Notation: Stein (Baumaterialien)
Architektur (Motivgattung)
Italien (Motiv)
Neapel (Motiv)
Kampanien (Motiv)
Neapel-San Sebastiano al Vesuvio (Motiv)
Ruine (Motiv)
Gebäude (Motiv)
Baum (Motiv)
Italien (Bildelement)
Neapel (Bildelement)
Kampanien (Bildelement)
Neapel-San Sebastiano al Vesuvio (Bildelement)
Ruine (Bildelement)
Gebäude (Bildelement)
Baum (Bildelement)
Außenraum (Bildelement)
Himmel (Bildelement)
Ast (Bildelement)
Baumstamm (Bildelement)
Zweig (Bildelement)
Holz (Bildelement)
Treppe (Bildelement)
Stufe (Bildelement)
Geländer (Bildelement)
Eingang (Architektur) (Bildelement)
Türöffnung (Bildelement)
Bogen (Architektur) (Bildelement)
Rundbogen (Bildelement)
Fenster (Bildelement)
Fensterrahmen (Bildelement)
Schornstein (Bildelement)
Zerstörung (Bildelement)
Geröll (Bildelement)
Bauschutt (Bildelement)
Steinquader (Bildelement)
Riss (Bildelement)
Stein (Bildelement)
Kieselstein (Bildelement)
Putz (Bildelement)
Wand (Bildelement)
Haus (Bildelement)
Mauer (Bildelement)
Fliese (Bildelement)
Muster (Bildelement)
Zaun (Bildelement)
Rautenmuster (Bildelement)
Nische (Bildelement)
Tageslicht (Bildelement)
Lichteinfall (Bildelement)
Schatten (Bildelement)
Kontrast (Bildelement)
Hell-Dunkel-Kontrast (Bildelement)
Schmutz (Bildelement)
Pflanze (Bildelement)
Tapete (Bildelement)
Ofen (Bildelement)
Mauerwerk (Bildelement)
Fries (Bildelement)
Gesims (Bildelement)
Topf (Bildelement)
Vulkanausbruch (Assoziation)
Naturkatastrophe (Assoziation)
Vesuv (Assoziation)
Vulkan (Assoziation)
Dokumentation (Assoziation)
Dokument (Assoziation)
Reise (Assoziation)
Lava (Assoziation)
Hitze (Assoziation)
Leben (Assoziation)
Tod (Assoziation)
Menschenleere (Assoziation)
nachdenklich (Emotion)
neugierig (Emotion)
einsam (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Ruhe (Atmosphäre)
Schwere (Atmosphäre)

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1872 - 1873
Ereignis
Eigentumswechsel
(Beschreibung)
Alter Bestand. Erworben im 19. Jahrhundert

Letzte Aktualisierung
13.12.2024, 08:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Städel Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Fotografie

Beteiligte

Entstanden

  • 1872 - 1873

Ähnliche Objekte (12)