- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Sammlung
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut, Florenz (Verwalter)
- Inventarnummer
-
87049
- Weitere Nummer(n)
-
fld0001338z_p (Bildnummer)
- Maße
-
121 x 88 mm (Werk)
- Material/Technik
-
Papier; Radierung (Druckverfahren) (Werk)
- Inschrift/Beschriftung
-
Titel: BALDAS: PERUZZI
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Literatur: Prinz, Wolfram: La seconda edizione del Vasari e la comparsa di "vite" artistiche con ritratti. In: Il Vasari, 24.1963, S. 1-14. S. 14.
Quelle: Vasari, Giorgio: Le vite de' più eccellenti pittori, scultori, e architettori. Con i ritratti loro et con l'aggiunta delle Vite de'vivi, e de'morti dall'anno 1550 insino al 1567; con le tavole in ciascun volume, delle cose più notabili, de'ritratti, delle vite degli artefici, et dei luoghi dove sono l'opere loro. Primo volume della terza parte. Fiorenza: Giunti, 1568. S. 137.
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Porträt
Selbstporträt
Architekt Porträt
Selbstporträt
Maler Name
historische Person
Porträt
Mensch
Mann
Knabe
Junge
Porträt, Selbstporträt eines Architekten (ICONCLASS)
Porträt, Selbstporträt eines Malers (ICONCLASS)
historische Personen (ICONCLASS)
- Bezug (wo)
-
Florenz
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:53 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druck
Beteiligte
- Keultjes, Dagmar (Fotograf)
- Pazzi, Antonio (zugeschrieben) (Radierer)
- Vasari, Giorgio (Inventor)