Akten
Handbuch über den Schutz des Kulturgutes
Inhaltsangabe: - Der Schutz des Kulturgutes - Bestandteil der Zivilverteidigung der DDR - Aufgaben der Zivilverteidigung - Die Haager "Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten" - Erfassung der Kulturgüter - Formierung, Ausbildung und Einsatz innerbetrieblicher Einsatzkräfte der Zivilverteidigung in musealen Einrichtungen - Ausrüstung der innerbetrieblichen Einsatzkräfte der Zivilverteidigung in musealen Einrichtungen - Lageskizzen - Raumberechnung - Aufstellung des zu schützenden Kulturgutes - Die Auswahl, der Ausbau und die Herrichtung von Depots für die geschützte Unterbringung beweglicher Kulturgüter - Die Verpackung von beweglichen Kulturgut - Die Bedeutung der Fotodokumentation für den Schutz der Kulturgüter - Der Schutz des ortsfesten Kulturgutes vor Waffenwirkungen bei militärischen Aggressionshandlungen - Aspekte zum Charakter und Erscheinungsbild von Straftaten gegen bewegliche Kulturgüter - Gesetze und rechtliche Bestimmungen für die Sicherheit des Kulturgutes der DDR
- Archivaliensignatur
-
SG/AB/MB/01863
- Umfang
-
448 Seiten
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Autor: Dipl.-Hist. Horst Rosenbusch
- Kontext
-
Archivbibliothek >> 09. H Kunst, Kultur, Wirtschaft und Freizeit >> 09.02. HB Kultur
- Bestand
-
SG/AB Archivbibliothek
- Laufzeit
-
Erscheinungjahr: 1981
- Weitere Objektseiten
- Geliefert über
- Letzte Aktualisierung
-
09.05.2025, 15:03 MESZ
Datenpartner
Kreisarchiv Nordwestmecklenburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakten
Entstanden
- Erscheinungjahr: 1981