- Standort
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin, BerlinDeutschland, BerlinDeutschland
- Sammlung
-
Plakat
- Inventarnummer
-
1900,179
- Maße
-
Kartonformat: 52,9 x 38,9 cm
Höhe x Breite: 26,8 x 16,5 cm
- Inschrift/Beschriftung
-
00,179 (handschriftlich mit Tinte/Tusche, unten links auf Karton)
MEESS u NEES / VORMALS A MEESS / BAUGESCHÄFT u BAUMATERIALIEN / KARLSRUHE I/B / Sophienstr. 68-70 // TELEFON / No. 88 // TELEGRAMME / BAUMEESS // MANNHEIM / TELEFON No. 1294 / TELEGRAMME / "NEYCKEN" // LANDAU PFALZ / TELEFON 91 / Schlachthausstr 12 // PFORZHEIM / TELEFON 535 / Luisenstr. 39
E. R. WEISS (eingeprägt, unten mittig auf Karton)
KOENIGLICHES KUNSTGEWERBE-MUSEUM BERLIN / ORN.-STICH-SLG. (gedruckt, unten mittig auf Karton)
Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe (gedruckt, unten mittig (Rand))
- Verwandtes Objekt und Literatur
- Klassifikation
-
Plakat (RIA:Sachbegriff)
- Bezug (was)
-
Architektur
- Ereignis
-
Entwurf
- Ereignis
-
Eigentumswechsel
- (Beschreibung)
-
1900 Ankauf von der Kunstdruckerei Künstlerbund, Karlsruhe
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe (01.05.1872 -), Drucker
- (wann)
-
1890 - 1900
- Förderung
-
Die Digitalisierung wurde gefördert durch die Deutsche Digitale Bibliothek aus Mitteln des Programms „Neustart Kultur“ der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
- Rechteinformation
-
Kunstbibliothek, Staatliche Museen zu Berlin
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 08:39 MEZ
Datenpartner
Kunstbibliothek (museale Sammlung). Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Plakat
Beteiligte
- Emil Rudolf Weiss (1875 - 1942), Entwerfer
- Kunstdruckerei Künstlerbund Karlsruhe (01.05.1872 -), Drucker
Entstanden
- 1890 - 1900