- Weitere Titel
-
Astesana
Summa de casibus conscientiae
- Standort
-
München, Bayerische Staatsbibliothek -- 2 Inc.c.a. 688
- Maße
-
2°
- Umfang
-
1178 ungezählte Seiten
- Sprache
-
Latein
- Anmerkungen
-
Mit Widmungsbrief des Autors an Kardinal Johannes Cajetanus de Ursinis, Jan. 1317, und dessen Erwiderung. - Mit Widmungsbrief an Kardinal Marcus Barbus Bellatus und Gometius
Bibliogr. Nachweis: Hain/Copinger 1893. Pell-Pol 1405. Pol 333. IGI 925. BMC V, 233 (IB. 20338). Goff A 1165
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Uenetijs
- (wer)
-
Joh[ann]is de Colonia socijq[ue] eius Joha[n]nis Manthen de Gherretzem
- (wann)
-
1478. die. 18. me[n]sis martij. [1478.03.18.]
- Urheber
- Beteiligte Personen und Organisationen
- URN
-
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00045795-5
- Letzte Aktualisierung
-
16.04.2025, 08:42 MESZ
Datenpartner
Bayerische Staatsbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Inkunabel
Beteiligte
- Astesanus (de Ast)
- Ursinis, Johannes Caietanus de
- Bellati, Bartolomeo
- Lisboa, Gomes de
- Barbo, Marco
- Johann (von Köln)
- Johannes (Manthen)
- Joh[ann]is de Colonia socijq[ue] eius Joha[n]nis Manthen de Gherretzem
Entstanden
- 1478. die. 18. me[n]sis martij. [1478.03.18.]